Beschreibung / Werkstoff
Schwarze, gefüllte, wasserverdünnbare Isoliermasse auf Basis von Bitumen mit elastischem Kunststoff, lösemittelfrei.
Nach Durchtrocknung wird eine robuste, plastisch-elastische, rissüberbrückende, wasserfeste Abdichtungsmasse erhalten.
Verwendungszweck
Standfestes Abdichtungsmaterial zur Herstellung von Abdichtungsbelägen gemäß ÖNORM B 2209, ÖNORM B 3692 und DIN 18533 bei Bodenfeuchte und nicht drückendem Wasser.
Für die Außenabdichtung von Kellerwänden, erdverlegten Betontanks, Brunnen, Betonbecken, zur Feuchtigkeitsisolierung von Holztrockenklammern. Zum Kleben von Dämmplatten aus Polystyrol, PUR-Schaum u.a.; Dämmplatten über Erdniveau zusätzlich verdübeln.
Eigenschaften
1-komponentige, mild-riechende und umweltfreundliche Abdichtungsmasse.
Auch auf baufeuchtem Untergrund einzusetzen. Rasche Durchtrocknung ab +5°C.
Giscode: BBP 10
Farbtöne
Schwarz.
Prüfzeugnisse/Zulassungen
CE-geprüft und klassifiziert nach ÖNORM B 3692, DIN EN 15814, DIN EN 13501-1 und für
Wassereinwirkungsklassen der DIN 18533 W1-E, W3-E, W4-E geeignet.
Verpackung / Gebindegrößen
Lagerung
Gut verschlossen und frostfrei lagern.
Lagerzeit: ca. 1 Jahr.
Qualitätssicherung
Hochwertige Produkte bedürfen einer strengen Kontrolle von Rohstoffen und deren Verarbeitung. Hauseigene Chemiker stellen diese Qualität von Eingang bis Ausgang der Ware sicher. AvenariusAgro produziert nach dem TÜV-geprüften und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001-2015 und wurde mit dem Responsible Care Zertifikat ausgezeichnet.
Verbrauch
Ca. 1,8 kg für 1 mm Trockenschichtdicke
- Voranstrich:
ca. 0,1 kg/m² (Isolan Baudicht; 1 : 1 mit Wasser verdünnt); oder
ca. 0,2 kg/m² 1 x Isolan Schutzanstrich LF
- Bodenfeuchtigkeit und nicht drückendes Wasser (W1-E)
5,5 kg/m² (4,9 mm nass bzw. 3 mm trocken)
- Spritzwasser und Bodenfeuchte am Wandsockel (W4-E):
5,5 kg/m² (4,9 mm nass bzw. 3 mm trocken);
- Nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken (W3-E):
7,3 kg/m² (6,6 mm nass bzw. 4 mm trocken
- Verklebung von Wärmedämmplatten:
1 - 2 kg/m².
Dichte
1,1 kg/l
Flammpunkt
Nicht brennbar
Regenfestigkeit
Trockenzeit bis zur Erzielung der Regenfestigkeit (20°C):
Bei 2,4 kg pro m² ca. 8 Stunden. Regenfestigkeiten werden bei frei ablüftbaren erreicht.
Klebungen bei Plattenklebung benötigen mehrere Tage bis zur Regenfestigkeit.
Rissüberbrückung
> 2mm (EN 15812 bei 4°C).
Kaltbiegeverhalten
0°C (EN 15813).
Wasserundurchlässigkeit
Dicht (EN 15820, 1mm Schlitzbreite).
Regenfestigkeit
Trockenzeit bis zur Erzielung der Regenfestigkeit (20°C):
Bei 2,4 kg pro m² ca. 8 Stunden. Regenfestigkeiten werden bei frei ablüftbaren Flächen erreicht.
Klebungen bei Plattenklebung benötigen mehrere Tage bis zur Regenfestigkeit.
Chemisch
Wasser, Salzlösungen, stark verdünnte Säuren und Laugen, nicht beständig gegen Öle, Fette, Lösemittel.
Mechanisch
Beständig gegen schwache Druck- u. Stoßbeanspruchung. Schutzschichten und Schutzmaßnahmen nach DIN 18533 sind erforderlich.
Oberflächenvorbereitung
Der Untergrund muss öl- staubfrei, fest und griffig sein.
Er kann mattfeucht sein. Stark saugender Untergrund ist vorzufeuchten.
Beschichtungsvorschlag
Anzahl der Beschichtungen: 2-3
- Voranstrich:
1 x Isolan Baudicht S 15, 1:1 mit Wasser verdünnt auftragen - Beschichtung:
2 x Isolan Baudicht S 15 unverdünnt auftragen.
Lösemittelhaltige, bituminöse Anstriche sind nicht als Voranstrich zulässig.
Verarbeitungstemperatur
Isolan Baudicht S 15 nur bei Temperaturen zwischen +5°C und +30°C auftragen (Untergrund,- u. Lufttemperatur). Nicht bei Nebel oder Regengefahr verarbeiten. Bei tieferen Temperaturen und regnerischem Wetter erfolgt eine langsamere Durchtrocknung.
Verarbeitung
Isolan Baudicht S 15 vor Gebrauch gründlich durchmischen.
Als Voranstrich Isolan Baudicht S 15, 1 : 1 mit Wasser verdünnt, mittels Spritzgerät, Bürsten oder Pinseln auftragen. Danach unverdünntes Isolan Baudicht S 15 mit Spritzgerät (Airlessgerät oder Schneckenförderpumpe) auftragen. Je nach geforderter Schichtdicke sind 2 - 3 Beschichtungen von Isolan Baudicht S 15 erforderlich.
Wird eine mechanische Verstärkung der Isolierschicht durch Gewebeeinlage gefordert, zB. bei erdüberschütteten Deckenflächen ist prinzipiell eine 2-fache Beschichtung von Isolan Baudicht S 15 vorzusehen. Dabei ist in die frische, erste Beschichtung das Gewebe (Isolan Gittergewebe KMB fein) gut einzudrücken und nach Trocknung der ersten Schichte eine zweite Beschichtung von Isolan Baudicht S 15 aufzubringen.
Die Dämmplattenklebung auf die durchgetrocknete Abdichtungslage erfolgt durch einen vollflächigen Auftrag von Bitumendickbeschichtung mit einer 8 mm Zahnspachtel.
Die wesentlichen Vorteile bei vollflächigem Auftrag mit einer Zahnspachtel im Vergleich zu einer punktförmigen Dämmplattenklebung sind bei gleichem Materialaufwand eine schnellere Verarbeitbarkeit und eine größere Klebefläche, wodurch das Abheben der Dämmplatten vom Untergrund, bedingt durch das Schüsseln nicht abgelagerter Dämmplatten oder starker Sonneneinstrahlung, weitgehend vermieden werden kann.
Im Sockelbereich sind die Dämmplatten vor Aufbringen des Sockelputzes zusätzlich mechanisch durch Kunststoffdübel (wie bei Vollwärmeschutzsystemen üblich) zu befestigen.
Hohlkehlen (Bodenplatte/Kellerwand) mit Zementmörtel (Ravenit Hohlkehlenmörtel) ausbilden und anschließend mit Isolan Baudicht S 15 beschichten. Bei schlechten Trocknungsbedingungen, wie niedrigen Temperaturen usw. Isolan Kellerdicht 2K oder Isolan Kellerdicht 2KD verwenden.
Zwischenwartezeiten
Zwischen Voranstrich und erster Beschichtung 1 - 2 Stunden, zwischen erster und zweiter Beschichtung, je nach Trocknungsbedingungen, 1 - 2 Tage, bei kühler, feuchter Witterung auch mehrere Tage.
Schlusstrockenzeit
Ausreichende Regenfestigkeit wird nach wenigen Stunden erzielt, bei kühler, feuchter Witterung nach mehreren Tagen. Erdanschüttungen sollten erst nach 3 - 4 Tagen erfolgen, wobei die Beschichtung gemäß DIN 15833 mechanisch zu schützen ist. Erdanschüttungen auf Dämmplatten sollten wenige Stunden nach der Montage erfolgen.
Überarbeitbarkeit
Alte Beschichtungen aus Isolan Baudicht S 15 können nach der Reinigung wieder mit Isolan Baudicht S 15 überbeschichtet werden. Wird in Ausnahmefällen auf alten, anderen Beschichtungen eine Überarbeitung mit Isolan Baudicht S 15 gewünscht, so sind Versuchsflächen zur Feststellung von Verträglichkeit und Haftung anzulegen.
Werkzeugreinigung
Im frischen Zustand mit Wasser. Eingetrocknetes Isolan Baudicht S 15 mit Verdünnung 149 reinigen.
Entsorgung
Sonderabfallverbrennung oder Problemstoffsammelstellen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. Ungereinigte Verpackung wie Produkt entsorgen.