Beschreibung / Werkstoff
Universales Abdichtungsband, bestehend aus einer 3-lagigen, wasserdichten, und rissüberbrückenden Kunststofffolie.
Auf der Vorderseite ist ein selbstklebender Butylstreifen, welcher mit einer Abdeckfolie versehen ist, aufgebracht.
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
- Dichtband/Träger: Polypropylen-Vlies, ober- und unterseitig
- Dichtband-Folie: Polyethylen
- Klebeschicht: Butylkautschuk
3-lagige, wasserdichte, rissüberbrückende Kunststofffolie.
Verwendungszweck
Dichtband zur flexiblen Fugenabdichtung im Verbund mit Fliesen und Platten - geeignet für die Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse A0 (zB. häusliche Bäder).
Ermöglicht sauberes Anarbeiten an Portalelementen dank Selbstklebestreifen.
Einfache und sichere Verarbeitung.
Mit dem Isolan Multitex Portalband ist sein sehr einfaches und sicheres Abdichten von Portalen im Sockelbereich möglich. Das Band wird in Breiten von 300 mm geliefert und kann nach entfetten der Oberfläche mit Ravenit Bauflex 2K mittig eingespachtelt werden.
Farbtöne
blau.
Verpackung / Gebindegrößen
Rollenlänge: 20 Meter.
Rollenbreite: 400 mm, inkl. Klebestreifen.
Lagerung
Bei Raumtemperatur trocken lagern, vor direktem Sonnenlicht und UV schützen, Verarbeitung innerhalb von 12 Monaten ab Versandtag.
Qualitätssicherung
Hochwertige Produkte bedürfen einer strengen Kontrolle von Rohstoffen und deren Verarbeitung. Hauseigene Chemiker stellen diese Qualität von Eingang bis Ausgang der Ware sicher. AvenariusAgro produziert nach dem TÜV-geprüften und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001-2015 und wurde mit dem Responsible Care Zertifikat ausgezeichnet.
Allgemeines
- Materialgewicht: ca. 178 g/m³ (ohne Butylstreifen)
- Berstdruck max: 2,5 bar (Intern)
- Höchstzugkraft längs: 84 N / 15 mm (DIN EN ISO 527-3)
- Höchstzugkraft quer: 30 N / 15 mm (DIN EN ISO 527-3)
- Bruchdehnung längs: 90 % (DIN EN ISO 527-3)
- Bruchdehnung quer: 97 % (DIN EN ISo 527-3)
- Kraftaufnahme bei 25 % Dehnung quer: 1,53 N/mm (DIN EN ISO 527-3)
- Kraftaufnahme bei 50 % Dehnung quer: 1,78 N/mm (DIN EN 527-3)
- Wasserundurchlässigkeit: > 1,5 bar (DIN EN 1928, Verfahren B)
- UV-Beständigkeit: 500 Std. (DIN EN ISO 4892-2)
- sd-Wert: > 25m
- Druckwasserbeständigkeit max. 1,5 bar
Verbrauch
ca. 1,10 lfm/m.
Abmessungen
- Gesamtbreite Dichtband: ca. 400 mm
- Gesamtbreite Butylstreifen: 18 mm - 20 mm
- Gesamtdicke Dichtband (Materialdicke): ca. 0,4 mm
- Gesamtdicke Butylstreifen: ca. 0,6 mm
Chemisch
Chem. Beständigkeit | Beständigkeit nach 7 Tagen Lagerung bei Raumtemperatur in folgenden Chemikalien | + = beständig 0 = geschwächt - = nicht beständig |
Salzsäure 3 % | Intern | + |
Schwefelsäure 35 % | Intern | + |
Citronensäure 100 g/l | Intern | + |
Milchsäure 5 % | Intern | + |
Kalilauge 3 % / 20 % | Intern | + / + |
Natriumhypochlorid 0,3 g/l | Intern | + |
Salzwasser (20g/l Meerwassersalz) | Intern | + |
Die chemische Beständigkeit und die physikalischen Werte des Butylbandes weichen von denen des Dichtbandes ab. |
Temperatur
-5°C bis +60°C.
Verarbeitung
Ein sauberer und haftzugfähiger Untergrund ist für den Selbstklebestreifen notwendig.
Je nach Saugverhalten müssen abzudichtende Untergründe grundiert werden.
Vor dem Verkleben ist das Portalband anzupassen und anschließend hohlraumfrei zu verkleben.
Zum Verkleben dürfen ausschließlich 2-komponentige Produkte verwenden werden! (zB. Ravenit Bauflex 2K, Ravenit Elastic, etc.)
Die Abdichtung muss vor mechanischer Beschädigung geschützt werden.
Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten bitte Beratung anfordern.
Die Abdichtung, Schichtdicke ca. 2 mm, beidseitig der Fuge ca. 20 - 30 cm vorlegen, anschließend das Abdichtband mit der breiten Vliesseite zur Wand frisch in frisch einlegen. Danach in entsprechender Schichtdicke umspachteln.
Bei größeren Bewegungen schlaufenförmige Ausbildung durchführen. Bei der Verklebung des Bandes darauf achten, dass die Zugzone von Kleber frei bleibt.
Bandgröße, Gehrungen und Anschlüsse (zB. das Anbinden der Endstücke) werden durch thermisches Verschweißen der Bänder untereinander hergestellt.
Bei Bauwerksabdichtungen, die waagrechte und senkrechte Fugenabdichtung erfordern, ist eine durchgehende Verlegung von der Bodenplatte zur Wandfläche sinnvoll, um unnötige Verbindungen zu vermeiden. Im Bereich der Bodenplatte wird die schmalere Vliesseite hin eingebettet, damit im Wandbereich die breitere Vliesseite zur Wand hin verlegt werden kann.
- Portalband verkleben - vorher PVC mit Aceton entfetten
- Portalband mit Ravenit Bauflex 2K unterspachteln
- Portalband mit Ravenit Bauflex 2K überspachteln
- Falten ausstreifen
- Eindichtung des Portalbandes kann auch mit Ravenit Bauflex 2K erfolgen