Beschreibung / Werkstoff
Robuster, hochwertiger, dickschichtiger 2-komponentiger Korrosionsschutzanstrich, ableitfähig.
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Eisenglimmerhaltig, auf Epoxidharzbasis.
Verwendungszweck
Als vielseitig überstreichbarer, eletrisch ableitfähiger Zwischenanstrich bei allen Arten von Stahlkonstruktionen unter Dach und im Freien, wie z.B. Brückenkonstruktionen, Rohrleitungen, Behälter, Hallenkonstruktionen. Auch als Grundbeschichtung im Stahlwasserbau unter High-Solid- oder lösemittelfreien Epoxi-Deckbeschichtungen einsetzbar. Ausgezeichnete Haftung auf feuerverzinktem Stahl bei trockener Beanspruchung.
Eigenschaften
- zähharte, aber nicht spröde Beschichtungen,
- weitgehend unempfindlich gegen Stoß und Schlag
- besonders geeignet als Zwischenanstrich
- ableitfähig gemäß DIN EN 1081
Farbtöne
Silbergrau
Prüfzeugnisse/Zulassungen
Geprüft und zugelassen gemäß DIN EN 1081 und DIN EN 61340-4-1.
Erdableitwiderstand R2 = 104 bis 106 Ohm
Verpackung / Gebindegrößen
- 5 kg (inkl. Teil B)
- 25 kg (inkl. Teil B)
Lagerung
Gut verschlossen in Originalgebinden kühl und trocken 2 Jahre lagerfähig.
Qualitätssicherung
Hochwertige Produkte bedürfen einer strengen Kontrolle von Rohstoffen und deren Verarbeitung. Hauseigene Chemiker stellen diese Qualität von Eingang bis Ausgang der Ware sicher. AvenariusAgro produziert nach dem TÜV-geprüften und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001-2015 und wurde mit dem Responsible Care Zertifikat ausgezeichnet.
Verbrauch
- Theoretisch: 0,23 kg/m² für 80 μm DFT.
- Praktisch: ca. 0,30 kg/m² für 80 μm DFT.
Regelschichtdicke
Regelschichtdicke: 80 µm trocken, entspricht ca. 150 µm nass.
Max. Schichtdicke pro Arbeitsgang: 240 μm trocken.
Mischungsverhältnis
9 Gewichtsteile Teil A
1 Gewichtsteil Teil B
Dichte
1,6 kg/l
Topfzeit
- Bei 10°C: ca. 12 Stunden.
- Bei 20°C: ca. 8 Stunden.
- Bei 30°C: ca. 5 Stunden.
Festkörpergehalt
Vol. 55 % (DIN 53219).
Trocknung
Trockengrad 6 nach DIN 53150, für 80 μm trocken:
- Bei 5°C: 12 Std.
- Bei 23°C: 6 Std.
VOC
siehe Sicherheitsdatenblätter
Verdünnung
Verdünnung 224
Chemisch
Abwasser, Schwitzwasser, verdünnte anorganische Säuren, verdünnte Laugen, Fette und Öle, gelegentliche Einwirkung von Lösemitteln und Treibstoffen.
Mechanisch
sehr robust und hoch belastbar
Witterung
Industrieatmosphäre, Rauchgase. Bei starker UV-Einstrahlung geringfügiges Kreiden möglich.
Temperatur
- Trocken: bis 150°C.
- Feucht: bis 80°C.
Warmwasser
Bis 80°C.
Oberflächenvorbereitung
- Stahl:
Fett-, öl-, schmutz-, staubfrei und trocken,
Strahlentrosten Normreinheitsgrad Sa 2½ (EN ISO 8501-1).
- Stahl im Stahlwasesrbau bei zinkaggressivem Wasser:
Fett,- öl,- schmutz,- staubfrei und trocken.
Strahlentrosten Normreinheitsgrad Sa 2 ½ (EN ISO 8501-1),
bei Unterwasserbelastung: Rauheit mittel (G) - Rz 60 µm nach ISO 8503/1.
Max. Salzbelegung 50 mg/m² (Prüfverfahren DIN EN ISO 8502-6 oder 8502-9).
- Verzinkter Stahl:
Fett-, öl-, schmutz-, staubfrei und trocken,
Weißrost entfernen durch Schleifen oder Vliesen,
bei Freibewitterung mit längeren Feuchtebelastungen, sowie bei Schwitzwasser- oder Unterwasserbeanspruchung ist die Verzinkung durch Sweepstrahlen mechanisch aufzurauen.
Beschichtungsvorschlag
- Stahl:
Grundbeschichtung:
1 x Agrozinc EP oder Agropox Phosphat AL
Zwischenbeschichtung:
1 - 2 x Agropox 10 EG AL
Deckbeschichtung:
1 x Agropur EG AL oder Agropur MG AL
Materialvorbereitung
Teil A und B im angegebenen Mischungsverhältnis gründlich mischen. Nur soviel Material vorbereiten, wie innerhalb der Topfzeit verarbeitet werden kann.
Verarbeitungstemperatur
Nicht unter +5°C und nicht über 80 % relative Luftfeuchtigkeit verarbeiten, Taupunktabstand mind. 3°C. Auf gute Belüftung der Anstrichfläche achten.
Applikation
- streichen
- rollen
- airless-spritzen
Zwischenwartezeiten
- Zwischen Agrozinc EP und Agropox 10 EG AL: mind. 4 h bei 23°C.
- Zwischen Agropox Phosphat AL und Agropox 10 EG AL: mind. 12 Stunden bei 23°C.
- Zwischen Agropox 10 EG AL -Beschichtungen: mind. 12 Stunden bei 23°C.
Je nach Temperatur, tatsächlich aufgebrachten Schichtdicken und Trocknungsverhältnissen sind längere Zwischenwartezeiten erforderlich. Nach geeigneter Oberflächenvorbereitung kann auch nach längeren Zeiträumen überarbeitet werden.
Bei UV-Belastung im Freien max. 14 Tage; danach ist eine geeignete Oberflächenvorbehandlung notwendig.
Überarbeitbarkeit
Alte Epoxi- bzw. Polyurethan-Beschichtungen müssen überschliffen oder überstrahlt, und entstaubt werden. In Zweifelsfällen ist das Anlegen einer Probefläche zu empfehlen.
Werkzeugreinigung
Verdünnung 224. Nicht im Dauereinsatz befindliche Geräte müssen vor Ende der Topfzeit zwischengereinigt werden.
Entsorgung
Sonderabfallverbrennung oder Problemstoffsammelstellen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. Ungereinigte Verpackung wie Produkt entsorgen.