Beschreibung / Werkstoff
Abriebfester, lösemittelfreier, hoch diffusionsdichter und haftfester 2-Komponenten-Beschichtungsstoff auf Basis unseres BAW-geprüften und gelisteten Materials. Für Ausbesserungen oder Reparatur an beschädigten Beschichtungsflächen auf Stahl. In einem Arbeitsgang auch zur Reparatur von Mehrschichtsystemen geeignet.
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Epoxidharzbasis
Verwendungszweck
Langlebige, hochwertige und innovative Reparaturvariante. Als vielseitig einsetzbare, lösemittelfreie Epoxi-Reparaturmasse bei allen Arten von Stahlkonstruktionen im allgemeinen und schweren Korrosionsschutz, insbesondere im Stahlwasserbau.
Eigenschaften
Zähharte, aber nicht spröde Beschichtungen, hoch widerstandsfähig gegen Stoß und Schlag, besonders abriebbeständig. Hohe Trockenschichtdicken pro Arbeitsgang aus der Kartusche applizierbar.
Farbtöne
- ca. RAL 7044
- andere Farbtöne auf Anfrage
Verpackung / Gebindegrößen
2K-Kartusche mit 250g (enthält Teil A und Teil B)
Lagerung
Gut verschlossen in Originalgebinden kühl und trocken 1 Jahr lagerfähig.
Nach ordnungsgemäßem Wiederverschließen der Kartusche ca. 6 Monate lagerfähig.
Qualitätssicherung
Hochwertige Produkte bedürfen einer strengen Kontrolle von Rohstoffen und deren Verarbeitung. Hauseigene Chemiker stellen diese Qualität von Eingang bis Ausgang der Ware sicher. AvenariusAgro produziert nach dem TÜV-geprüften und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001-2015 und wurde mit dem Responsible Care Zertifikat ausgezeichnet.
Verbrauch
Theoretisch: 0,65 kg/m² für 500 μm DFT
Mischungsverhältnis
- nach Volumenteilen: 2:1
- nach Gewichtsteilen: 60:40
selbstmischend aus der Kartusche mit Mischrohr.
Dichte
1,38 kg/l (Mischung)
Topfzeit
- Bei 20°C: 20 Min.
- Bei 30°C: 10 Min.
Festkörpergehalt
Vol. 100 % (DIN 53219)
Trocknung
Material ist frühwasserbeständig und härtet auch unter Wasser aus.
VOC
siehe Sicherheitsdatenblätter
Verdünnung
Verdünnungszugabe nicht zulässig!
Chemisch
Industrie- und Meeresatmosphäre, Binnen-, Salz- und Brackwasser, Abwasser, Schwitzwasser, verdünnte anorganische Säuren, verdünnte Laugen, Fette und Öle, gelegentliche Einwirkung von Lösemittel und Treibstoffen.
Mechanisch
sehr robust und hoch belastbar
Witterung
Industrieatmosphäre; bei UV-Einstrahlung geringfügiges Kreiden möglich.
Temperatur
- Trocken: bis +100°C.
- Feucht: bis +50°C.
Oberflächenvorbereitung
- Stahl:
Fett-, öl-, schmutz-, staubfrei und trocken,
Reparaturstelle schleifen im Vorbereitungsgrad PMa, P St2, P St3 oder Strahlentrostung P Sa 2½ nach DIN EN ISO 12944, Teil 4, oder Bristle Blaster - mittlere Rautiefe Rz mind. 30 µm.
Beschichtungsvorschlag
- Stahl:
1 x Agropox SW Repair (500 µm, je nach Bedingungen bis 3000 µm)
Materialvorbereitung
Mit handelsüblicher 1K-Kartuschenpresse zu bedienen.
Benötigte Teile: Kartusche, Mischrohr, Schneidevorsatz, Handdruckpresse
1. Verschlusskappe der Kartusche entfernen
2. Mischrohr aufschrauben
3. Schneidevorsatz in Kartusche einsetzen und Kartusche in die Presse einlegen
4. Kartusche auspressen bis aus dem Mischrohr gleichmäßig gefärbtes Material austritt (anfänglich ausgetretenes Material nicht verwenden)
UTAH-Kartusche: wie Peelerkartusche aber ohne Punkt 3.
Verarbeitungstemperatur
Luft- und Objekttemperatur mind. 5°C.
Um eine ideale Verarbeitungskonsistenz zu haben, ist es sinnvoll, das Material auf ca. +20°C zu erwärmen.
Applikation
- Spachteln oder streichen.
- Verdünnungszugabe nicht zulässig!
Zwischenwartezeiten
Bei 20°C nach 6 Stunden überarbeitbar.
Werkzeugreinigung
Verdünnung 215. Nicht im Dauereinsatz befindliche Geräte müssen vor Ende der Topfzeit zwischengereinigt werden.
Entsorgung
Sonderabfallverbrennung oder Problemstoffsammelstellen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. Ungereinigte Verpackung wie Produkt entsorgen.