Beschreibung / Werkstoff
2-komponentige Beschichtung mit hoher Schichtdicke
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Polyurethan
Verwendungszweck
Vielseitig verwerndbare Korrosionsschutzbeschichtung für Verkehrsbauwerke, Rohrleitungen, Behälter außen, Industrie- und Hafenanlagen, Kläranlagen; in aggressiver Atmosphäre, im Wasser-, Abwasser- und Seewasserbereich.
Hervorragend geeignet als Einschichtsystem für Stahlkonstruktionen im Innenbereich von Gebäuden, bei stationärer Verarbeitung als transportfähige Beschichtung mit hoher mechanischer Beständigkeit.
Eigenschaften
- Gute Ergiebigkeit durch hohen Festkörperanteil.
- Dickschichtig mit Trockenschichtdicken von 120 µm.
- Hervorragende Haftung auf Stahl als Einschichtsystem.
- Hervorragende Wetterbeständigkeit.
- Hervorragende Haftung auf Zink und Aluminium.
Farbtöne
Lt. RAL-Farbkarte
Die Farbtöne können rohstoffbedingt geringfügig abweichen
Verpackung / Gebindegrößen
- 5 kg (inkl. Teil B)
- 25 kg (inkl. Teil B)
Lagerung
Gut verschlossen in Origingalgebinden kühl und trocken 1 Jahr lagerfähig.
Angebrochene Teilmengen rasch aufbrauchen. Vor Feuchtigkeit schützen.
Qualitätssicherung
Hochwertige Produkte bedürfen einer strengen Kontrolle von Rohstoffen und deren Verarbeitung. Hauseigene Chemiker stellen diese Qualität von Eingang bis Ausgang der Ware sicher. AvenariusAgro produziert nach dem TÜV-geprüften und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001-2015 und wurde mit dem Responsible Care Zertifikat ausgezeichnet.
Verbrauch
- Theoretisch: 0,24 kg/m² für 120 μm DFT
- Praktisch: ca. 0,35 kg/m² für 120 μm DFT
Regelschichtdicke
120 µm trocken, entspricht 180 µm nass.
Mischungsverhältnis
85 Gewichtsteile Teil A
15 Gewichtsteile Teil B
Dichte
1,35 kg/l.
Topfzeit
- Bei 10°C: ca. 3 Stunden.
- Bei 20°C: ca. 2 Stunden.
- Bei 30°C: ca. 1 Stunde.
Festkörpergehalt
Vol. 67 % (DIN 53219).
Flammpunkt
- Teil A: 30°C
- Teil B: 38°C
Trocknung
Trockengrad 6 nach DIN 53150, für 120 μm trocken:
- Bei 5°C: 25 Std.
- Bei 20°C: 11 Std.
- Bei 40°C: 3 Std.
VOC
siehe Sicherheitsdatenblätter
Verdünnung
Verdünnung 65
Chemisch
Beständig gegen Witterungseinflüsse in Land-, Stadt- und Industrieatmosphäre.
Witterung
Besonders beständig gegen Witterungseinflüsse, hohe Kreidungs- und Farbtonstabilität.
Temperatur
Trocken: bis 120°C, kurzzeitig bis 150°C.
Oberflächenvorbereitung
- Stahl:
Fett-, öl-, schmutz-, staubfrei und trocken,
Strahlentrosten Normreinheitsgrad Sa 2½ (EN ISO 8501-1).
- Verzinkter Stahl und Aluminium:
Fett-, öl-, schmutz-, staubfrei und trocken,
Weißrost entfernen durch Schleifen, Vliesen, oder Sweepstrahlen.
Bei Wasserbelastung oder Freibewitterung Sweepstrahlen.
Beschichtungsvorschlag
Bei hellen bzw. brillanten Deckbeschichtungen kann für eine einwandfreie Deckkraft eine 2. Deckbeschichtung notwendig sein.
- Stahl:
1 x Agropur 120 Spezial.
(Einschichtaufbau in Innenräumen).
oder:
1 x Agropox Phosphat,
1 x Agropur 120 Spezial.
- Verzinkter Stahl und Aluminium:
1 x Agropur 120 Spezial (120 µm DFT).
Entspricht Korrosivitätskategorie C3 - hoch nach ÖNORM EN ISO 12944-5.
Materialvorbereitung
Teil A gründlich aufrühren, anschließend im angegebenen Mischungsverhältnis mit Teil B mischen. Nur soviel Material vorbereiten, wie innerhalb der Topfzeit verarbeitet werden kann.
Verarbeitungstemperatur
Nicht unter +5°C und nicht über 80 % relative Luftfeuchtigkeit verarbeiten, Taupunktabstand mind. 3°C.
Verarbeitung
Die angegebene Trockenschichtdicke wird mit dem Airless-Spritzverfahren erreicht. Das Erlangen einer einheitlichen Schichtdicke, sowie gleichmäßiger Optik ist vom Applikationsverfahren abhängig. Im Allgemeinen führt das Spritzverfahren zum besten Ergebnis. Die Zugabe von Verdünnung reduziert die Standfestigkeit und die Trockenschichtdicke. Im Streich- oder Rollverfahren sind für die geforderte Schichtdicke je nach Konstruktion, örtlicher Gegebenheiten und Farbton gegebenenfalls weitere Arbeitsvorgänge vorzusehen. Zweckmäßiger Weise ist vor dem Beginn der Beschichtungsarbeiten mittels einer Probefläche vor Ort zu prüfen, ob das gewähtle Applikationsverfahren mit dem vereinbarten Produkt im Ergebnis den Erfordernissen entspricht.
Spritzdruck an der Düse mind. 180 bar, Düse von 0,38 - 0,53 mm, Spritzwinkel 40-80°. Gegebenenfalls max. 5 % Verdünnung 65 zugeben.
Zwischenwartezeiten
- Zwischen Agropox Phosphat und Agropur 120 Spezial: mind. 6 Std. bei 20°C.
- Zwischen Agropur 120 Spezial-Beschichtungen: mind. 12 Std. bei +20°C.
Je nach Temperatur und Trocknungsverhältnissen. Nach geeigneter Oberflächenvorbereitung kann auch nach längeren Zeiträumen überarbeitet werden.
Schlusstrockenzeit
Die volle Durchhärtung ist je nach Schichtdicke und Temperatur innerhalb von 1 - 2 Wochen erreicht. Prüfungen an der fertigen Beschichtung sollen erst nach der genannten Schlusstrockenzeit durchgeführt werden.
Auf gute Belüftung der Anstrichfläche achten.
Überarbeitbarkeit
Alte Epoxi- bzw. Polyurethan-Beschichtungen müssen überschliffen oder überstrahlt, und entstaubt werden. In Zweifelsfällen ist das Anlegen einer Probefläche zu empfehlen. Bei Teillackierungen ist im Vorfeld ein Farbtonvergleich durchzuführen.
Werkzeugreinigung
Verdünnung 65. Nicht im Dauereinsatz befindliche Geräte müssen vor Ende der Topfzeit zwischengereinigt werden.
Entsorgung
Sonderabfallverbrennung oder Problemstoffsammelstellen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. Ungereinigte Verpackung wie Produkt entsorgen.