Verwendungszweck
Fertigputz weiss kann auf allen bauüblichen Untergründen als Wandputz verwendet werden, speziell geeignet für kleinere Wandflächen, wie zB. Kaminpfeiler, zum Einputzen von Fenstern und Türen usw. Bei all diesen Arbeiten kann Fertigputz weiss als Normalputzmörtel (grob und fein) in einem Arbeitsgang verwendet werden. Fertigputz weiss kann aber auch, aufgrund seiner feinen Struktur, als Feinputz auf fertigen Grobputzflächen aufgebracht und verrieben werden.
Verpackung / Gebindegrößen
Lagerung
Trocken und verschlossen mind. 6 Monate lagerfähig.
Verbrauch
Ca. 1,3 kg/m² per mm Schichtstärke.
Ergiebigkeit: für ca. 1,25 m².
Biegezugfestigkeit
Nach 28 Tagen über 1,2 N/mm².
Maximale Korngröße
1 mm.
Wasserbedarf
Ca. 1,6 l/5 kg Fertigputz weiss.
Druckfestigkeit
Nach 28 Tagen über 3,0 N/mm².
Oberflächenvorbereitung
Der Untergrund muss frei von losen Teilen sein, saugende Untergründe sind vorzunässen.
Verarbeitungstemperatur
Über +5°C.
Verarbeitung
Nach einer Mischzeit von 3 - 4 Minuten wird Fertigputz weiss mit einem Hobel aufgezogen und anschließend mit einer Latte abgezogen. Schließlich wird der Fertigputz weiss mit einem Reibbrett (Styropor) unter leichtem Vornässen fein verrieben. Der Zeitpunkt des Reibens ist von der Untergrundtemperatur und der Putzstärke abhängig.
Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge
Reizt die augen, die Atmungsorgange und die Haut. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Staub nicht einatmen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei Berührung mit der Haut beschmutzte Kleidung sofort ausziehen und Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Dieses Produkt und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen. Bei Verschlucken Mund mit Wasser ausspülen (nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist).
Entspricht RL 2003/53/EG.
Entsorgung
Sonderabfallverbrennung oder Problemstoffsammelstellen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. Ungereinigte Verpackung wie Produkt entsorgen.