Verwendungszweck
Gips wird verwendet zur Dübelverankerung, sowie zum Versetzen von Elektroinstallationen und zur Rissverspachtelung, welche danach malermäßig behandelt wird.
Gipsprodukte sind nicht gegen dauernde Nässe- bzw. Feuchtigkeitseinwirkung beständig, daher ist die Anwendung im Freien und bei übermäßiger Feuchtigkeit nicht zu empfehlen.
Farbtöne
Weißes Pulver.
Verpackung / Gebindegrößen
Lagerung
Trocken und verschlossen mindestens 12 Monate lagerfähig.
Schüttgewicht
Ca. 1,1 kg/l.
Biegezugfestigkeit
>= 4 N/mm².
Druckfestigkeit
>= 10 N/mm².
Oberflächenvorbereitung
Der Untergrund ist von Sand, sowie von losen Putz- und Mauerweksteilen zu reinigen, weiters ist stark saugender Untergrund vorzunässen.
Verarbeitungsbedingungen
- Verarbeitungszeit: ca. 5 Minuten;
- Abbindebeginn: >= 4 Minuten;
- Abbindeende: <= 20 Minuten.
- Wasserbedarf: 0,6 - 0,75 Liter Wasser je kg Gips.
Verarbeitungstemperatur
Von +5°C bis +30°C.
Verarbeitung
Immer saubere Gefäße und Werkzeuge verwenden. Wasser vorlegen und Gips einstreuen (nie umgekehrt!), kurz sumpfen lassen und durchmischen. Danach kann der Gips verarbeitet werden. Dübel können erst nach frühestens 24 Stunden belastet werden.
Werkzeuge
Nach Gebrauch mit Wasser!
Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge
Darf nicht in die Hände von Kindern gelagen. Berührung mit den Augen vermeiden. Geeignete Schutzhandschuhe (Gummi-) tragen. Reste nicht in den Ausguss leeren. Produktreste zur Problemstoffsammelstelle bringen, ausgehärtetes Material als Bauschutt entsorgen. Gebinde restlos entleeren und Sammelstellen übergeben.