AvenariusAgro Header

Produktkatalog

AvenariusAgro - DisboXID 5033 WHG AS 2K-EP-Verlaufbeschichtung

DisboXID 5033 WHG AS 2K-EP-Verlaufbeschichtung

Lösemittelfreie 2K-Epoxidharzbeschichtung, elektrisch ableitfähig

Pigmentiertes EP-Bindemittel elastifiziert, dauernassbelastbar, elektrisch ableitfähig.
Hoch chemikalienbeständig. Geprüfte Deckbeschichtung im Disboxid Gewässerschutzsystem AS.
Elektrisch ableitfähig in Verbindung mit DisboPOX W 5022 WHG 2K-EP Leitschicht.

Verbrauch: 2,0 bis max. 2,5 kg/m², Anzahl der Arbeitsgänge: 1 Mischungsverhältnis: 4 Gew.-T. Teil A, 1 Gew.-T. Teil B
  • Avenarius_Agro_Loesemittelfrei
Art.-Nr.: Farbton: Pkg. EAN:
305072 RAL 7032 (kieselgrau) 30 kg 4002382072411

Verwendungszweck / Eigenschaften

Leitfähige Beschichtung im Disboxid Gewässerschutz-System WHG-AS Neu.

Eigenschaften

  • dauernassbelastbar;
  • hoch chemikalienbeständig;
  • fremdüberwacht;
  • befahrbar;
  • witterungsbeständig.

Bindemittelbasis / Wirkstoffe

Leitfähiges 2K-Epoxidflüssigharz, total solid nach Deutscher Bauchemie.

Farbtöne

Kieselgrau RAL 7032.
Lieferbare Sonderfarbtöne RAL 1001, 3009, 6011, 7015, 7023, 7030, 7038, 7042.
Farbtonveränderungen und Kreidungserscheinungen bei UV- und Witterungseinflüssen möglich. Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) sowie verschiedene Chemikalien (z.B. Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen.
Die Funktionsfähigkeit wird dadurch nicht beeinflusst.

Glanzgrad

Glänzend.

Technische Daten

Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 2812-3:2007 bei 20°C.

Acetaldehyd +
Aceton +/-
Acetonphenon +
Acrylsäureester +
Alkansulfonate, 5 % wässr. Lsg. +
Alkylphenolpolyglykolether, 5 % wässr. Lsg +
Alkylphosphate, 5 % wässr. Lsg. +
Allkylalkohol +
Allkylchlorid +
Aluminium (III)-chloridlsg., ges. Lsg. +
Ameisensäure < 3 % +
Ameisensäureethylester +/-
Ammoniak Lösung 32 % +
Ammoniumchlorid, ges. Lsg. +
Ammoniumsulfat, ges. Lsg. +
Anilin +


Apfelsäure, ges. Lsg. +
Ascorbinsäure, ges. Lsg. +
Bariumchlorid, ges. Lsg. +
Bariumhydroxid, ges. Lsg. +
Benzalkon A, 5 % wässr. Lsg. +
Benzin + 5 % Ethanol +
Benzin normal +
Benzin super +
Benzoesäure, ges. Lsg. +
Benzol +
Benzylalkohol +
Benzylamin +
Bernsteinsäure, ges. Lsg. +
Borax, ges. Lsg. +
Bromwasserstoffsäure < 20 % +
Butanole +
Buttersäure +
Butylacetat +
Butylamin +
Butyldiglykol +
Butylglykol +
Butyllaurat +
Butyraldehyd +
Calciumchloridlsg. gesättigt (42 %) +
Calziumhydroxid gesättigt (0,2 %) +
Chromsäure < 50 % +
Cyclododecan +
Cycloheptan +
Cyclohepten +
Cyclohexan +
Cyclohexanol +
Cyclohexanon +
Cyclohexen +
Cyclooctan +
Cycloocten +
Cyclopentan +
Cyclopentanol +
Dekalin +
1.2 Diaminocyclohexan +
Dieselkraftstoff +
Diethanolamin +
Diethylenglykol +
Diethylentriamin +
Diisopropylketon +
Diisobutylketon +
3.3. Dimethyl +
4.4 Diaminodicylclomethan Düsenkraftstoff Jet A-1 +
Düsenkraftstoff JP 4 +
Eisen (II)-sulfat, ges. Lsg. +
Eisen (III) - chloridlsg., ges. Lsg. +
Essigsäure < 20 % +/-
Ethanol +
Ethylacetat +
Ethylamylketon +
Ethyldiglykol +
Ethylendiamin +
Ethylglykolacetat +
Fettalkoholpolyglykolether, 5 % wässr. Lsg. +
Fettaminethosylate, 5 % wässr. Lsg. +
Flugkraftstoffe +
Flußsäure </= 20 % +
Formaldehyd </= 20 % +
Fufural +
Gerbsäure +
Glutardialdehyd +
Glykol +
Glyoxal +
Glycerin +
Harnsäure +
Heizöl +
Heptan +

Hexan +
Hexanole +
Isobutylacetat +
Isophorondiamin +
Isopropylglykol +
Jodwasserstoffsäure < 20 % +
Kalialaun, ges. Lsg. +
Kaliumchlorid, ges. Lsg. +
Kaliumhydroxid < 50 % +
Kaliumnitrat, ges. Lsg. +
Kaliumsulfat, ges. Lsg. +
Kobaltsulfat, ges. Lsg. +
Kupfersulfat, ges. Lsg. +
Laurylethersulfate, 5 % wässr. Lsg. +
Lithiumcarbonat, ges. Lsg. +
Lithiumchlorid, ges. Lsg. +
Lithiumhydroxid, ges. Lsg. +
Magnesiumchloridlsg., ges. Lsg. (35 %)
Magnesiumsulfat, ges. Lsg. (26%) +
Maleinsäure +
Meerwasser +
Methacrylsäureester +
Methylacetat +
Methylbutylether +
Methyldiglykol +
Methylethylketon +/-
Methylformiat +
Methylglykol +
Methylglykolacetat +
Methylisobutylketon +
Methylpropylketon +
Milchsäure < 50 % +
Monochlorbenzol +/-
m-Xylylendiamin +
N-Aminoethylpiperazin +
Naphta +
Naphtalin +
Natriumcarbonat, ges. Lsg. +
Natriumchlorid ges. Lsg. +
Natriumdisulfit, ges. Lsg. +
Natriumhydroxid (Natronlauge) bis 50 % +
Natriumhypochloritlsg. (Chlorbleichlauge, Aktivchlorgehalt </= 160 g/l) +
Natriumnitrat, ges. Lsg. +
Natriumnitrit, ges. Lsg. +
Natriumsulfat, ges. Lsg. +
Natriumsulfid, ges. Lsg. +
N.N-Dimethylanilin +
Octan +
Ölsäure +
Ottokraftstoffe, DIN 51 600, DIN 51 607 +
Öxalsäure, ges. Lsg. +
Oxalsäurediethylester +
Palmitinsäure +
Paraffine +
Pentan +
Pentanole (Amylalkohole) +
Pentanon +
Petroleum +
Phosphorsäure bis 85 % +
Phtalsäureester +
Polyethylenglykol +
Propanol +
Propionaldehyd +
Propionsäure 30 % +
Propylenglykol +
quarternäre Ammoniumverbindungen, 5 % wässr. Lsg. +
Salpetersäure </= 20 % +
Salzsäure </= 37 % +
Schwefelsäure bis 90 % +
Schwefelsäure ≤ 96 +/-
schweflige Säure 5-6 % +
Shellsole +

Skydrol +
Testbenzin +
Tetraethylenpentamin +
Toluol +
Triethanolamin +
Triethylentetramin +
Trimethylbenzol +
Trimethyl-hexamethylendiamin TMD +
Wasserglas +
Wasserstoffperoxid </= 30 % +/-
Weinsäure ges. Lsg. +
Xylol +
Zinkchlorid, ges. Lsg. +
Zinknitrat, ges. Lsg. +
Zinksulfat, ges. Lsg. +
Zinn (II) - chlorid ges. Lsg. +
Zitronensäure, ges. Lsg.

Zeichenerklärung: + = beständig; +/- = bedingt beständig, mind. 14 Tage.

Lagerung

Kühl, trocken, frostfrei.
Originalverschlossenes Gebinde mindestens 1 Jahr lagerstabil.
Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20°C lagern.

Hinweis

Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 2812-3:2007 bei 20°C.
Beanspruchungsstufen gem. TRWS 132/1997 Ausführung von Dichtstoffen.
Siehe System-Merkblatt Disboxid Gewässerschutz-Systeme.

Gutachten

  • 9-1001: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung, Z-59.12-349, Disboxid WHG-AS Neu; DIBt, Berlin.
     
  • 9-1003: Prüfung der Rutschhemmung, Disboxid WHG-AS Neu R 12 V6; MPI, Materialprüfinstitut Hellberg, Adendorf.

Verpackung / Gebindegrößen

30 kg Gebinde (Masse: 24 kg Blechhobbock, Härter: 6 kg Blecheimer).