Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Wässriges 2K-Epoxidharz
Verwendungszweck
Grundierung und zur Kratzspachtelung (mit DisboADD 940 Füllstoff) im Disbon Premium
Balkonsystem.
Eigenschaften
- wasserdampfdiffusionsfähig
- für zementöse Flächen mit erhöhter Restfeuchte geeignet
- in Verbindung mit DisboPUR 304 als Abdichtung nach DIN 18531-5 geprüft
Farbtöne
Transparent
Verpackung / Gebindegrößen
8,5 kg Blech-Kombi-Gebinde
Lagerung
Kühl, trocken, frostfrei
Originalverschlossenes Gebinde mindestens 12 Monate lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.
Qualitätssicherung
Hochwertige Produkte bedürfen einer strengen Kontrolle von Rohstoffen und deren Verarbeitung. Hauseigene Chemiker stellen diese Qualität von Eingang bis Ausgang der Ware sicher. AvenariusAgro produziert nach dem TÜV-geprüften und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001-2015 und wurde mit dem Responsible Care Zertifikat ausgezeichnet.
Verbrauch
Grundierung:
ca. 150 g/m2 DisboPOX W 402 (zuzüglich Wasser)
Kratzspachtelung (bei MV 1 : 2,4):
DisboPOX W 402: 0,55 kg/m²/mm
DisboADD 940: 1,3 kg/m²/mm
Exakte Verbrauchswerte durch Musterlegung am Objekt ermitteln.
Mischungsverhältnis
Komp. A (Grundmasse) : Komp. B (Härter) = 12 : 5 Gewichtsteile
Dichte
ca. 1,05 g/cm3
Topfzeit
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit ca. 20 Minuten.
Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern die Topfzeit.
Trocknung
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 6 Stunden begehbar, nach ca. 7 Tagen vollständig mechanisch und chemisch belastbar, bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger.
Glanzgrad
Glänzend
Viskosität
ca. 5000 mPa·s
Diffusionswiderstandszahl µ
300 - 500 je nach Füllgrad
Oberflächenvorbereitung
Untergrund durch geeignete Maßnahmen, wie z.B. Fräsen oder Diamantschleiftechnik, so vorbereiten, dass er die gestellten Anforderungen erfüllt.
Nicht tragfähige Oberflächen, glasartiger Zementstein und Verschmutzungen müssen intensiv mechanisch vorbereitet bzw. beseitigt werden. Altanstriche sind zu entfernen.
Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund mit den Disbocret®-PCC-Mörteln oder den Disboxid EP-Mörteln oberflächenbündig verfüllen.
Silikonhaltige Materialien vor und während der Versiegelungsmaßnahme in der Umgebung nicht verwenden, da diese zu Oberflächenstörungen führen können.
Materialzubereitung
Mittels Durchstoßen des Härtergebindes Komp. B (Härter) der Komp. A (Grundmasse) zugeben, mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/min) intensiv mischen. Material in ein anderes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals gründlich mischen (nicht aus dem Liefergebinde verarbeiten). Zum Einsatz als Grundierung die erforderliche Menge Wasser (50 - 100 Gew.-%) als Verdünnung zugeben. Zum Einsatz als Kratzspachtelung das Material mit der erforderlichen Menge Spezialfüllstoff DisboADD 940 mischen.
Beschichtungsvorschlag
Grundierung
Für die Grundierung mineralischer Untergründe je nach Saugfähigkeit mit 50 - 100 Gew.-% Wasser verdünnen.
Kratzspachtelung
Rautiefe bis 3 mm (gemessen nach dem Sandflächenverfahren)Spachtelmasse herstellen aus Bindemittel, DisboPOX W 402: 1 Gew.-Teil, Füllstoff, DisboADD 940: 2,4 Gew.-Teile (entspricht 1 Gebinde DisboPOX W 402 á 8,5 kg zu 1 Sack DisboADD 940 á 20 kg).
Bei Schichtdicken > 3 mm kann die Menge an Füllstoff auf bis zu 1 : 5 Gew.-Teile erhöht werden.
Verarbeitungsbedingungen
Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
Mind. 10 °C, max. 25 °C
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss immer mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Applikation
Als Grundierung das angemischte Material mit einer mittelflorigen Walze oder mit einer Versieglerbürste in den Untergrund einarbeiten. Pfützenbildung vermeiden. Zum Auftragen kann ein Gummischieber verwendet werden.
Als Kratzspachtelung das angemischte Material mit einer Glättkelle scharf über die Fläche ziehen.
Wartezeiten
Die Kratzspachtelung kann nass in nass oder nach Trocknung (ca. 6, max. 24 Stunden) auf die Grundierung aufgebracht werden. Die Wartezeit zwischen Kratzspachtelung und DisboPUR 304 sollte bei 20 °C mind. 12, max. 24 Stunden betragen. Bei längeren Wartezeiten muss die Oberfläche des vorangegangenen Arbeitsganges angeschliffen werden. Der angegebene Zeitraum wird durch höhere Temperaturen verkürzt, durch niedrigere verlängert.
Geeignete Untergründe
Mineralische Untergründe sowie verträgliche 2K-Beschichtungen. Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Fliesen sind auf ihre Beschichtungsfähigkeit zu überprüfen, ggf. sind Probeflächen anzulegen. Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel 1,5 N/mm² betragen. Der kleinste Einzelwert darf 1,0 N/mm² nicht unterschreiten. Der Feuchtigkeitsgehalt von zementgebundenen Untergründen darf 6 Gew.-% nicht überschreiten. Prüfmethoden für die genannten Werte gemäß Instandsetzungs-Richtlinie, Teil 3 des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Wasser oder warmem
Seifenwasser.
Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge
Nur für gewerbliche Verarbeitung bestimmtes Produkt.
Komp. A (Grundmasse):
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Komp. B (Härter):
Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. Giftig für asserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Entsorgung
Sonderabfallverbrennung oder Problemstoffsammelstellen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. Ungereinigte Verpackung wie Produkt entsorgen.