Verwendungszweck / Eigenschaften
Für Flächen- und Detailabdichtungen auf Balkonen, Terrassen, Laubengängen und in Parkbauten. Zugelassen nach ETAG 005 als flüssig aufzubringende Dachabdichtung.
Eigenschaften
- Reagiert bereits ab 3 °C
- Schnell überarbeitbar
- Hochflexibel und rissüberbrückend
Topfzeit
Bei 20 °C: ca. 20 Minuten (2 % DisboPMMA 740 Katalysator)
Bei 3 °C: ca. 35 Minuten (4 % DisboPMMA 740 Katalysator)
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Flüssigkomponente: hochflexibeles Polymethylmethacrylat
Katalysator: sauerstoffreiche Verbindung auf Peroxidbasis
Farbtöne
ca. RAL 7032
Technische Daten
- Dichte: 1,1 g/cm³
- Diffusionswiderstandszahl µ (H2O): ca. 6.600
- Shore-Härte (A/D): ca. A 78
- Viskosität: ca. 6.000 mPas
Lagerung
Flüssigkomponente: kühl, trocken, frostfrei. Originalverschlossenes Gebinde mindestens 18 Monate lagerstabil. Gebinde vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Katalysator: nur in geschlossenen Gebinden, trocken und fern von Wärme- und Zündquellen, unterhalb 30 °C. Bei starker Erwärmung, z.B. direkter Sonneneinstrahlung, kann sich der Katalysator selbst entzünden.
Gutachten
Aktuelle Informationen auf Anfrage.
Verpackung / Gebindegrößen
DisboPMMA 744 Abdichtung: 15 kg Blech-Gebinde
DisboPMMA 740 Katalysator: 100 g Plastikbeutel
Beschichtungsaufbau
Auf die Grundbeschichtung bzw. Kratzspachtelung wird DisboPMMA 744 Abdichtung bzw. DisboPMMA 745 THIX Abdichtung (auf stark geneigten und senkrechten Flächen) satt vorgelegt und darin sofort das zuvor zugeschnittene DisboADD 970 PMMA-Vlies eingelegt, das mit einer lösemittelbeständigen Walze blasenfrei - von der Mitte nach außen - angerollt wird. Frisch in frisch erfolgt ein weiterer Auftrag DisboPMMA 744 Abdichtung bzw. DisboPMMA 745 THIX Abdichtung zur Sättigung der Armierung, sodass max. die Vliesspitzen noch sichtbar sind. Vliesüberlappungen müssen mind. 10 cm betragen, Anschlüsse (z.B. an Tür- und Fensterelemente) sind mit mind. 5 cm Überdeckung herzustellen. Detailbearbeitungen (Rohre, Einläufe, Boden-Wand-Übergänge etc.) werden vor der Flächenapplikation ausgeführt.
Auftragsverfahren
Mit kurz- oder mittelfloriger, lösemittelbeständiger Walze.
Verarbeitungsbedingungen
Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
Mind. 3 °C, max. 35 °C
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 90 % nicht überschreiten.
Die Untergrundtemperatur muss immer mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Materialzubereitung
Flüssigkomponente gründlich aufrühren, DisboPMMA 740 Katalysator zugeben und mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/min) intensiv mischen, bis eine schlierenfreie, gleichmäßige Masse entsteht. Dabei ist darauf zu achten, dass das Material an Gebindeboden und -rand ebenso erfasst wird. Material in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen.
Mischungsverhältnis
Flüssigkomponente: Katalysator
Ein 15 kg Gebinde: 3 Plastikbeutel á 100 g
(entspricht 2 % Katalysator-Zugabe bei 20 °C)
| Untergrundtemperatur in °C; Dosierung DisboPMMA 740 Katalysator in % (Richtwerte) |
| 3 °C | 5 °C | 10 °C | 15 °C | 20 °C | 25 °C | 30 °C |
Zugabe in % | 4 % | 4 % | 4 % | 3 % | 2 % | 2 % | 1 % |
Plastikbeut el á 100 g je 15 kg Gebinde | 6 Stk. | 6 Stk. | 6 Stk. | 4,5 Stk. | 3 Stk. | 3 Stk. | 1,5 Stk. |
Verbrauch
DisboPMMA 744 Abdichtung: ca. 2.000 g/m² zum Vorlegen
DisboPMMA 744 Abdichtung: ca. 500 g/m² zum Sättigen
Hinweis: Für Reaktion und Funktion der Abdichtung ist es zwingend erforderlich, die Mindestverbrauchswerte einzuhalten. Bei Unterschreitungen können Reaktionsstörungen auftreten. Weiterhin ist zu beachten, dass bei innenliegenden Flächen, z. B. Tiefgaragen, zwingend Be- und Entlüftung sichergestellt werden. Es ist für einen 7-fachen Luftwechsel zu sorgen. Dies hat ebenfalls Einfluss auf die Reaktion der Abdichtung. Bei Nichtbeachtung können Reaktionsstörungen auftreten.
Trocknung / Trockenzeit
Bei 20 °C und 2 % Katalysatorzugabe nach 60 Minuten begehbar, nach 3 Stunden ausgehärtet.
Bei 3 °C und 4 % Katalysatorzugabe nach 75 Minuten begehbar, nach 6 Stunden ausgehärtet.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit DisboADD 993 PMMA-Reiniger.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund ist durch geeignete mechanische Verfahren, wie z.B. Kugelstrahlen oder Diamantschleiftechnik, vorzubereiten. Nicht ausreichend tragfähige Schichten und Verschmutzungen müssen entfernt werden. Poren und Lunker sind zu öffnen, der Untergrund muss eine feinraue Struktur aufweisen. Flächen mittels leistungsfähigem Industriestaubsauger entstauben. Tragfähige Altbeschichtungen sind mit einer Rautiefe von 0,5 mm anzuschleifen (Dispersionsfarben und Lackanstriche grundsätzlich entfernen). Metalluntergründe blank schleifen und mit DisboADD 993 PMMA-Reiniger reinigen.
Geeignete Untergründe
Hinweis: Aufgrund spezieller Anforderungen in Umgang und Applikation ist dieses Produkt nur von geschulten und zertifizierten Fachunternehmen zu verarbeiten.
Die Applikation ist auf vielen, auch wechselnden Untergründen möglich, von zementösen Untergründen bis zu Asphaltbelägen, Metallen sowie keramischen Belägen und festhaftenden Altbeschichtungen.
Der Untergrund muss eben, trocken, tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.
Die Oberflächenzugfestigkeit von mechanisch belasteten Flächen muss im Mittel 1,5 N/mm2 betragen. Der kleinste Einzelwert darf 1,0 N/mm2 nicht unterschreiten.
Betone und Zementestriche dürfen eine Restfeuchte von max. 5 CM-% aufweisen. Aufsteigende Feuchtigkeit ist auszuschließen.
Wartezeit
Die Wartezeiten zwischen den Arbeitsgängen sollten bei 20 °C mindestens 60 Minuten und max. 3 Tage betragen. Der angegebene Zeitraum wird durch höhere Temperaturen verkürtzt, durch niedrigere verlängert. Bei längeren Wartezeiten zur Weiterbeschichtung ist die Oberfläche anzurauen und mit DisboADD 993 PMMA-Reiniger zu reaktivieren. Nach ausreichender Ablüftzeit, mindestens 2 Stunden, kann dann eine Überarbeitung erfolgen.