Beschreibung / Werkstoff
Einkomponentiger, streichfertiger, lösemittelfreier Anstrich auf Dispersionsbasis.
Verwendungszweck
Öldichte Beschichtung von Ölauffangwannen aus Beton, ferner von Beton-, Putz- oder Estrichflächen in Heizöllagerräumen und Tankräumen in Wohnhäusern, Schulen, Krankenhäusern, Verwaltungsgebäuden, Industrien usw.
Eigenschaften
Der dickschichtige, ölbeständige, elastische Anstrichfilm hat rissüberbrückende Eigenschaften, sodass auch später auftretende Haarrisse im Untergrund dauerhaft abgedeckt bleiben. Durch die Lösemittelfreiheit kann auch in schlecht belüftbaren Räumen gefahrlos und einfach gearbeitet werden.
Farbtöne
RAL 7032 (kieselgrau)
Prüfzeugnisse/Zulassungen
Gutachten der Prüfanstalt Wien, MA 39, über Öldichtheit und Rissüberbrückung.
Lagerung
Agrolit Ölschutz ist frostempfindlich, nur in gut verschlossenen Origingalgebinden bei Temperaturen über 0°C lagern. Die Lagerzeit soll nicht mehr als 1 Jahr betragen.
Qualitätssicherung
Hochwertige Produkte bedürfen einer strengen Kontrolle von Rohstoffen und deren Verarbeitung. Hauseigene Chemiker stellen diese Qualität von Eingang bis Ausgang der Ware sicher. AvenariusAgro produziert nach dem TÜV-geprüften und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001-2015 und wurde mit dem Responsible Care Zertifikat ausgezeichnet.
Verbrauch
Für 3 Anstriche 0,9 - 1,1 kg/m².
Regelschichtdicke
Gesamttrockenschichtdicken für rissüberbrückende Eigenschaften 400 - 500 µm.
Chemisch
Beständig gegen Einwirkung von Mineralölen, Heizöl, Dieselöl, verschiedenen Chemikalien. Beständig gegen gelegentliche Wassereinwirkung, nicht geeignet für dauernde Wasserbelastung.
Mechanisch
Begehbar.
Witterung
Für dauerhafte Freibewitterung nicht empfohlen.
Oberflächenvorbereitung
Der Untergrund muss fest und frei von Verunreinigungen sein. Staub-, Öl-, Fett-, Schmutzreste, alte Anstriche müssen vorher sorgfältig und rigoros entfernt werden, Putz und Estriche müssen von fester Beschaffenheit sein und dürfen weder abstauben noch absanden. Stark saugenden, aber festen Putz oder Estrich mit Agro Tiefengrund W grundieren. Die Oberfläche darf nicht mit der Stahlkelle geglättet sein, sonder muss griffig oder mit dem Holzbrett zugerieben sein. Ein nachträgliches Pudern mit Zement ist nicht zulässig.
Betonflächen, die den vorgenannten Bedingungen nicht entsprechen, sowie unverputztes Mauerwerk, sind mit einem festhaftenden Zementputz (Planfix RZ, Disbocret Mörtel 520) zu versehen. Beton, Putz- und Estrichflächen müssen mind. 28 Tage alt und trocken sein, ehe sie beschichtet werden. Die zu beschichtende Oberfläche soll eine Abreißfestigkeit von mind. 1,5 N/mm² aufweisen.
Beschichtungsvorschlag
Anzahl der Beschichtungen: 3
Verarbeitungstemperatur
Nicht unter + 5°C verarbeiten.
Verarbeitung
Vor Gebrauch gut aufrühren! Streichen, rollen oder airless–spritzen.
Den 1. Anstrich mit ca. 25 % Wasser verdünnen, den 2. und 3. Anstrich unverdünnt aufbringen. Bei tiefen Temperaturen zur Viskositätskorrektur
maximal 5 % Wasser zugeben.
3 Anstriche sind erforderlich, um die Risseüberbrückung und Öldichtheit zu erreichen.
Zwischenwartezeiten
Je nach Temperatur und Luftbewegung einige Stunden bis 1 Tag.
Schlusstrockenzeit
4 - 6 Tage.
Werkzeugreinigung
Sofort mit Wasser, nötigenfalls mit heißem Wasser.
Entsorgung
Sonderabfallverbrennung oder Problemstoffsammelstellen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. Ungereinigte Verpackung wie Produkt entsorgen.