Verwendungszweck / Eigenschaften
Versiegelung für beschichtete Bodenflächen mit geringer bis mittlerer mechanischer Belastung. Zur Herstellung von farbigen, elektrostatisch ableitfähigen Bodenflächen im Innenbereich. Geeignet auf Flächen von ESD-Schutzzonen (EPA), bei denen eine geringe elektrostatische Aufladung (Personenaufladung) und eine elektrostatisch ableitfähige Oberfläche gefordert wird, wie z.B.: Produktions- und Lagerbereiche, Werkhallen der Halbleiterindustrie, Laboratorien und medizinisch genutzte Räume mit elektronischen Geräten, ESD-Räume, Fabrikationsstätten der Automobilindustrie, Werkstätten mit sensiblen elektronischen Bauteilen.
Eigenschaften
- emissionsminimiert (AgBB-konform & Eurofins IAC Gold zertifiziert)
- abriebfest
- wasserdampfdiffusionsfähig
- elektrostatisch leitfähig nach DIN EN 61340-4-1, DIN EN 61340-5-1 und DIN EN 61340-4-5 (Mensch-Schuh-Boden- und Walking-Test)
- gute Reinigungsfähigkeit
Geprüft nach den AgBB-Prüfkriterien für VOC-Emissionen aus innenraumrelevanten Bauprodukten. Das Bewertungsschema des AgBB (Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten) wurde von den Umwelt- und Gesundheitsbehörden für die Verwendung von Baumaterialien in sensiblen Bereichen, wie z.B. Aufenthaltsräumen, abgeleitet. |
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Wässrige 2K-Polyurethan-Dispersion.
Farbtöne
Farbtöne auf Anfrage.
Farbtonveränderungen und Kreidungserscheinungen sind bei UV- und Witterungseinflüssen möglich. Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) sowie verschiedene Chemikalien (z.B. Desinfektionsmittel, Säuren) können zu Farbtonveränderungen führen. Durch schleifende Beanspruchungen kann die Oberfläche verkratzen.
Glanzgrad
Seidenmatt
Technische Daten
- Dichte: ca. 1,3 g/cm3
- Trockenschichtdicke: ca. 40 µm/100 g/m2
- Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g): ca. 90 mg/30 cm2
- Pendelhärte nach König: ca. 50 s
Lagerung
Kühl, trocken, frostfrei
Originalverschlossenes Gebinde mindestens 9 Monate lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.
Gutachten
Aktuelle Gutachten auf Anfrage
Verpackung / Gebindegrößen
10 kg Blech-Kombi-Gebinde
Beschichtungsaufbau
Auf DisboFLOOR® 374 AS, DisboPOX® W 454 AS, DisboFLOOR® 495 AS, DisboFLOOR® 498 ESD ohne zusätzlichen Erdungspunkt einsetzbar. Auf nicht leitfähigen Bodenflächen müssen Erdungsanschlüsse verlegt werden.
Verlegen der Erdungsanschlüsse
Auf den vorbereiteten Untergrund DisboADD® 973 Kupferband (Länge ca. 50 cm) – umlaufend an den Wandbereichen (siehe Abb.) – mit max. 20 m Abstand aufkleben. Es sind mindestens zwei Erdungsanschlüsse anzubringen. Hierfür die Leitkontaktpunkte aus dem DisboADD® 975 Leitset verwenden, die ins Beschichtungssystem integriert werden können. Flächen, die durch Fugen getrennt sind, müssen separat geerdet werden. Bei sehr großen zusammenhängenden Flächen ist ein Abstand zu den Kupferbändern von max. 20 m einzuhalten. Die Oberfläche des Kupferbandes muss mit einem mit DisboADD® 419 Reiniger/Verdünner befeuchteten Lappen gereinigt werden. Das Kupferband nach Abschluss der Beschichtungsarbeiten bauseits durch eine Elektrofachkraft anschließen lassen.
Aufgrund der geringen Schichtdicke kann sich das Kupferband in der Oberfläche abzeichnen.
Grundrissskizze Erdungsanschluss:

DisboADD® 973 Kupferband
2. Kupferlitze, 4 mm², zum Anschluss an die Erdung (Ringleitung)
Glatte Oberfläche
Das Material gleichmäßig im Kreuzgang dünnschichtig auftragen. Zusammenhängende Flächen in einem Zug versiegeln, um sichtbare Ansätze zu vermeiden. Bei einem Farbtonwechsel und sehr intensiven Farbtönen können weitere Arbeitsgänge zur Erlangung der Deckkraft erforderlich werden.
Rutschhemmende Oberfläche
Dem Material bis zu 3 Gew.-% DisboADD® 947 Glasperlen, fine 75 - 150 μm (Slidestop) zufügen, gründlich untermischen und wie unter "Glatte Oberfläche" beschrieben versiegeln. Bei längeren Standzeiten Material zwischendurch aufrühren
Auftragsverfahren
Das Material kann gestrichen oder gerollt werden (mit texturiertem Poyamid-Roller, z.B. Rotanyl Maler- Walze, 8 mm, Florhöhe: 11 mm, Fa. Rotaplast).
Für eine gleichmäßige Optik immer frisch in frisch arbeiten. Beim Rollen des Materials ist darauf zu achten, dass in gleichmäßigen Bahnen gearbeitet wird, um Rollspuren zu vermeiden.
Verarbeitungsbedingungen
Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
Mind. 10 °C, max. 30 °C
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss immer mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Verarbeitungstemperatur
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit: ca. 45 Minuten. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern die Topfzeit.
Hinweis: Das Ende der Topfzeit ist optisch nicht erkennbar. Ein Überschreiten führt zu Glanzgradveränderungen, niedrigeren Festigkeiten sowie zur Verminderung der Haftung.
Materialzubereitung
Komp. A aufrühren, Komp. B zugeben, mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/min) intensiv mischen, bis ein schlierenfreier und gleichmäßiger Farbton entsteht. Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals gründlich mischen (nicht aus dem Liefergebinde verarbeiten).
Mischungsverhältnis
Komponente A : Komponente B = 9 : 1 Gewichtsteile
Verbrauch
Glatte Oberfläche |
DisboFLOOR® W 398 ESD E.MI PLUS 2K-PU-Versiegelung | ca. 140 - 180 g/m * je Arbeitsgang |
Rutschhemmende Oberfläche (R9 bzw. R10) |
DisboFLOOR® W 398 ESD E.MI PLUS 2K-PU-Versiegelung DisboADD® 947 Glasperlen, fine 75 - 150 μm | ca. 140 g/m2 für R9 ca. 1,4 g/m² (1 Gew.%) für R10 ca. 4,2 g/m² (3 Gew.%) |
Exakte Verbrauchswerte durch Musterlegung am Objekt ermitteln. Auf nicht leitfähigen Untergründen werden mind. 2 Arbeitsgänge empfohlen.
Trocknung / Trockenzeit
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchte nach ca. 16 Stunden begehbar, nach 3 Tagen mechanisch belastbar, nach 7 Tagen völlig ausgehärtet.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Wasser oder warmem Seifenwasser.
Untergrundvorbereitung
Untergrund durch geeignete Maßnahmen, so vorbereiten, dass er die aufgeführten Anforderungen erfüllt.
Altbeschichtungen sind bis zum Weißbruch anzuschleifen. Neu aufgetragene Reaktionsharz- Beschichtungen am nächsten Tag versiegeln. Bei längeren Wartezeiten muss die Beschichtung mit feiner Körnung (Schleifvlies) leicht angeschliffen werden. Tiefe Kratzer können mit dem Material nicht überdeckt werden.
Geeignete Untergründe
Festhaftende, harte bis zähharte PUR- und EP-Beschichtungen. Besonders geeignet für DisboFLOOR® 374 AS, DisboPOX® W 454 AS, DisboFLOOR® 495 AS, DisboFLOOR® 498 ESD.
Der Untergrund muss trocken, tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.
Wartezeit
Die Wartezeiten zwischen den einzelnen Arbeitsgängen sollten bei 20 °C mindestens 16, max. 24 Stunden betragen.