Beschreibung / Werkstoff
Weichelastischer, luftfeuchtigskeitshärtender 1-Komponenten-Dichtstoff auf Hybridpolymerbasis.
Verwendungszweck
Zum Abdichten von Fugen, Nähten und Anschlüssen im Dach- und Wandbereich, zB. bei Dachfenstern, Auslässen, Schornsteinen oder Randabschlüssen aus Metall- und Leichtmetallprofilen.
Einsatz im Klima-, Lüftungs-, Heizungs-, Apparate- und Anlagenbau.
Für Dehnungs- und Stoßfugen im Fertigbetonbereich, zB. bei Paneelen oder Brüstungstafeln.
Agroflex Dichtmasse haftet auf allen trockenen bis mattfeuchten Untergründen wie Faserzementbaustoffen, allen Metallen, auf Stein, Ziegeln, Ton, Schiefer, Beton, Schindeln, Steingut oder Holz.
Nicht geeignet für Unterwasserfugen in Schwimmbädern, Aquarien und in direktem Kontakt mit Lebensmitteln.
Bei Natursteinen kann es zur Randzonenverschmutzung kommen.
In Berührungskontakt mit bitumenhaltigen und weichmacherabgebenden Materialien, zB. Butyl, EPDM, Neopren, Isolier- u. Schwarzanstrich, etc. können Verfärbungen/Haftungsstörungen des Dichtstoffes auftreten.
Eigenschaften
- dauerelastisch;
- silikonfrei;
- lösemittelfrei;
- anstrichverträglich;
- innen und außen anwendbar;
- vorwiegend primerlos
Farbtöne
Grau.
Konsistenz
Standfest, spachtelbar.
Verpackung / Gebindegrößen
310 ml.
Lagerung
In nicht angebrochenen Gebinden bei kühler, frostfreier und trockener Lagerung 12 Monate haltbar; maximale Lagertemperatur +25°C.
Angebrochene Kartuschen sind rasch aufzubrauchen und sind nicht lagerstabil.
Verbrauch
ca. 1,3 kg/l Fuge.
ca. 3 lfm bei 1 cm² Fugenquerschnitt je Kartusche.
Dichte
Ca. 1,45 kg/l.
Trocknung
Durchhärtung:
10 x 10 mm Fuge ca. 5 Tage bei 20°C / 50% r.F.
Abmessungen
- Maximale Fugenbreite: 35 mm;
- Zulässige Gesamtbewegung: 25 % der mittleren Fugenbreite;
- Fugendimension im Hochbau nach DIN 18540
Fugenabstand m | bis 2 | über 2 bis 3,5 | über 3,5 bis 5 | über 5 bis 6,5 | über 6,5 bis 8 |
Fugenbreite mm Fugentiefe mm | 10 8 | 15 10 | 20 12 | 25 15 | 30 15 |
Für allgemeine Anwendungen:
Dichtstoff-Querschnitt (Faustregel)
Verhältnis Breite zu Tiefe: bis 10 mm Fugenbreite 1 : 1, über 10 mm Fugenbreite 2 : 1.
Rückstellvermögen
< 70 %.
Shore-Härte A
ca. 30
Hautbildezeit
ca. 15 Min./20°C und 50 % rel. Luftfeuchtigkeit.
Chemisch
Beständig gegen Witterungseinflüsse, sowie gegen Wasser, Meerwasser und wässrige Reinigungsmittel.
Nicht beständig gegen Unterwasserbelastung, nicht beständig gegen Alkohole, organische und anorganische Säuren sowie Laugen.
Witterung
Beständig.
Temperatur
Von -40°C bis +80°C.
Oberflächenvorbereitung
Die zu verklebenden Materialien / zu verfugenden Baustoffe müssen tragfähig, eben, trocken, staub-, fett- und ölfrei sein.
Rost, Zementschlämme oder sonstige lose Schichten müssen mit der Stahldrahtbürste entfernt oder abgeschliffen werden. Verunreinigungen können zB. mit Reinigungsmittel 4 abgewaschen werden.
Auf porösen Baustoffen, zB. Beton, Gasbeton, Putz, Faserzement, Gipsputz, etc. ist mit Palesit Voranstrich S zu grundieren (Ablüftezeit: ca. 15 - 30 Minuten).
Bei metallischen Untergründe kann mit Palesit Primer M im Bedarfsfall eine Haftverbesserung erzielt werden.
Epoxidharz- und Polyurethanbeschichtungen müssen angeschliffen werden; bei anderen Kunststoffen bzw. Lacken empfehlen wir Haftversuche.
Auf Kunststoffen und sehr glatten Oberflächen (PVS, Aluminium, etc.) kann in einzelnen Fällen durch den Einsatz von Palesit Reinigungsprimer eine verbesserte Haftung erzielt werden. Es sind vorab Haftversuche durchzuführen!
Verarbeitungstemperatur
+5°C bis +35°C.
Verarbeitung
Zum Fixieren der Fugentiefe ein nicht wassersaugendes, geschlossenzelliges Vorfüllprofil wie zB. Palesit Rundschnur verwenden.
Bei Dehnfugen mit starrem Fugengrund ist ein Anhaften des Dichtstoffes am Fugengrund durch Verwendung von Trennfolien, zB. aus Polyethylen oder flachen Schaumprofilen, zu unterbinden.
Fugengrund, Vorfüllprofil und Trennfolien dürfen nicht mit den entsprechenden Haftvermittlern behandelt werden.
Verarbeitung mit der Kartusche:
Plastikdüse aufschrauben und auf den gewünschten Querschnitt schräg zuschneiden.
Kartuscheninhalt mittels Spritze auspressen.
Die schnelle Härtung des Dichtstoffes bedingt eine relativ kurze Hautbildezeit.
Ein Nachglätten muss innerhalb der offenen Zeit von ca. 15 Minuten erfolgen.
Agroflex Dichtmasse haftet auf vielen Untergründen ohne Voranstrich. Grundsätzlich wird aber ein Haftversuch empfohlen, und bei schlechter Haftung ist die Verwendung eines Haftanstriches/Primer notwendig.
Grundierungstabelle:
Glas | + |
Kachel | + |
Kiefern Holz | + |
Beton nass geschliffen | + |
Beton schalungsglatt | + |
Stahl DC 04 | + |
Stahl feuerverzinkt | + |
Edelstahl | + |
Zink | Palesit Primer M / Palesit Reinigungsprimer |
Aluminium | + |
Aluminium AlMg1 | + |
Aluminium AlCuMg1 | + |
Aluminium 6016 | + |
Aluminium eloxiert | + |
Messing MS 63 Härte F 37 | + |
PVC Kömadur ES | + |
PVC weich | + |
PC Makrolen Makroform 099 | Palesit Reinigungsprimer |
Polyacryl PMMA XT 20070 Röhm | + |
Polystyrol PS Iroplast | + |
ABS Metziplast ABS 7 H | + |
PET | + |
PU Verschnittqualität | + |
Kupfer | Palesit Primer M / Palesit Reinigungsprimer |
Polycarbonat | Palesit Reinigungsprimer |
PMMA Röhm Sanitärqualität | + |
Spiegel | - |
Naturstein | - |
| |
Legende:
+ = ohne Grundierung gute Haftung
- = nicht geeignet
Diese Tabelle beruht auf Haftversuchen mit Probekörpern unter Laborbedingungen.
In der Praxis sind die Hafteigenschaften von einer Vielzahl von äußeren Einflüssen (Witterung, Verunreinigungen, Belastungen, etc.) abhängig. Daher dient diese Tabelle nur zur Orientierung und stellt keine verbindliche Aussage dar.
Überarbeitbarkeit
Fugendichtstoffe sollen grundsätzlich nicht überstrichen werden. Soll in Ausnahmefällen ein farbiger Überstrich erfolgen, sind Versuche durchzuführen und das Haftvermögen und Trocknungsverhalten des Farbanstriches zu prüfen. Bei Fugenbewegungen ist Rissbildung im Anstrich nicht auszuschließen, auch eine leichte Oberflächenklebrigkeit kann eintreten.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Arbeitsende mit Reinigungsmittel 4 oder Nitroverdünnung.
Ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
Hinweise
Agroflex Dichtmasse ist nicht geeignet für Unterwasserfugen in Schwimmbädern und Aquarien. Nicht geeignet zur Abdichtung und Verklebung von Naturstein (Randzonenverschmutzung). Beim Einsatz in Verbindung mit Dachbahnen/-folien kontaktieren Sie bitte unsere Anwendungstechnik. Beim Überstreichen der Dichtmasse mit Alkydharzfarben können Unverträglichkeiten (Aushärtungsstörungen, klebrige Oberfläche, Verfärbungen, etc.) entstehen. Nicht geeignet für die Glasfalzversiegelung, sowie im Sanitär- und Dauernassbereich. Berührunskontakt mit bitumenhaltigen und weichmacherabgegebnden Materialien, wie zB. Butyl, EPDM, Neopren, Isolier- und Schwarzanstrich, etc. vermeiden. Durch Umwelteinflüsse (zB. hohe Temperatur, UV-Belastung, Chemikalieneinflüsse wie Dämpfe, etc.) oder Tabakrauch können die Farben beeinträchtigt werden, was jedoch keine negativen Auswirkungen auf die Produkteigenschaften hat. Vor der Verarbeitung hat der Anwender abzuklären, dass die Baustoffe (fest, flüssig oder in gasförmigem Zustand) im Kontaktbereich mit dem Dichtstoff verträglich sind. Hohe Substrat- bzw. Untergrundtemperaturen während der Verarbeitung können zu Beeinträchtigungen der mechanischen Eigenschaften führen.
Entsorgung
Sonderabfallverbrennung oder Problemstoffsammelstellen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. Ungereinigte Verpackung wie Produkt entsorgen.