Beschreibung / Werkstoff
Silikonkautschuk-Dichtstoff auf Alkoxy-Basis, neutral vernetzend.
Verwendungszweck
Palesit Kunststoff 021 eignet sich zur elastischen Füllung von Fugen oder Rissen in Bauwerken, Fassadenfugen im Fertigteilbau, Fugen an Portalen usw.
Für die Versiegelung von Fenstern, Großverglasungen, Auslagen, Isolierglaselementen usw.
Für Anschlussfugen aller Art, außen und innen, zB. an Türen, Fenstern, bei Fliesen, Rohr- und Kabeldurchführungen usw.
Palesit Kunststoff 021 eignet sich für verschiedene Anwendungen aller Art im Bereich von Einbauküchen, bei Verblechungen aller Art, Eisenkonstruktionen, Containerbau, an Heizungs- und Lüftungskanälen usw.
Palesit Kunststoff 021 zeichnet sich durch ausgezeichnete Haftung auf wasserlöslichen Farbsystemen, sowie diversen Untergründen ohne Primer aus.
Teer- und bitumenhaltige Untergründe sind als Haftgrund ungeeignet.
Eigenschaften
Härtet nach Einbringen in die Fugen durch den Einfluss der Luftfeuchtigkeit zu einer weichgummiartigen, alterungsbeständigen Masse aus. Geeignet zum Ausfüllen von senkrechten und waagrechten Bewegungsfugen und Rissen. Geruchsarm.
Farbtöne
- Grau;
- Transparent;
- Weiß - Mindestabnahmemenge auf Anfrage.
Konsistenz
Standfest, spachtelbar.
Prüfzeugnisse/Zulassungen
- EMICODE EC1-R "sehr emissionsarm"
- Erfüllt die Anforderungen für den Einsatz im Lebensmittelbereich, sowie für den Einsatz in Reinräumen.
- Erfüllt die französische VOC-Anforderung Klasse A+
- Erfüllt die Anforderungen folgender IVD-Merkblätter:
Nr.1: Abdichten von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen
Nr. 9: Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren
Nr. 10: Glasabdichtung am Holzfenster mit spritzbaren Dichtstoffen. Dichtstoffe für Mehrscheiben-Isolierglas und selbsreinigendes Glas
Nr. 13: Glasabdichtung an Holz-Metall-Fensterkonstruktionen mit Dichtstoffen
Nr. 19-1: Abdichten von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich. Einsatzmöglichkeiten von spritzbaren dichtstoffen, Montageklebstoffen, Butyldichtbänder und -profilen
Nr. 20: Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen. Einsatzmöglichkeiten von spritzbaren Dichtstoffen
Nr. 22: Anschlussfugen im Stahl- und Aluminium-Fassadenbau, sowie konstruktiven Glasbau. Einsatzmöglichkeiten von spritzbaren Dichtstoffen
Nr. 24: Fugenabdichtung mit spritzbaren Dichtstoffen und vorkomprimierten Dichtbändern sowie mit Montageklebstoffen im Wintergartenbau
Nr. 25: Abdichtung von Fugen und Anschlüsssen in der Klemptnertechnik
Nr. 27: Abdichten von Anschluss- und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen
Nr. 28: Sanierung von defekten Fugenabdichtung an der Fassade
Verpackung / Gebindegrößen
310 ml-Kartuschen.
Lagerung
Kühl, frostfrei und trocken lagern, 8 Monate ab Produktionsdatum lagerfähig.
Angebrochene Packungen sind nicht lagerstabil.
Verbrauch
ca. 3 lfm bei 1 cm² Fugenquerschnitt je Kartusche.
Dichte
ca. 1,02 kg/l
Shore-Härte A
ca. 35
Aushärtung/Durchhärtung
ca. 3 mm/24 Std. (bei +23°C u. 50 % RLF)
Hautbildezeit
25 - 40 min bei 20°C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit.
Bruchdehnung
ca. 135 %
Dauerdehnung
25 %.
Witterung
Beständig gegen Sonnenlicht, Witterung und Wasser. Besondere Haltbarkeit und außergewöhnliches Leistungsvermögen.
Temperatur
-40°C bis +150°C.
Oberflächenvorbereitung
Die Haftflächen der Fugen müssen trocken, staub- und fettfrei sein.
Rost, Zementschlämme oder sonstige lose Schichten müssen mit der Stahldrahtbürste entfernt oder abgeschliffen werden. Verunreinigungen können zB. mit Reinigungsmittel 4 abgewaschen werden.
Bei metallischen Untergründen kann mit Palesit Primer M im Bedarfsfall eine Haftverbesserung erzielt werden.
Auf porösen Baustoffen, zB. Beton, Faserzement, Holz usw., die trockener Atmosphäre oder kurzzeitiger Wassereinwirkung ausgesetzt sind - in der Regel bei Fassadenfugen - ist mit Palesit Voranstrich S zu grundieren. Palesit Voranstrich S ist sehr dünnflüssig und mit dem Pinsel aufzubringen: ca. 15 - 30 Minuten Trockenzeit.
Auf porösen Baustoffen, die nachträglich erhöhter oder ständiger Wasserbelastung ausgesetzt sind, ist der Palesit Spezialvoranstrich einzusetzen. Palesit Spezialvoranstrich ist ein Zweikomponentenmaterial, das vor der Verarbeitung gemischt werden muss. Mischungsverhältnis (1 Gewichtsteil Teil A : 1 Gewichtsteil Teil B) beachten.
Die Verarbeitungszeit (Topfzeit) beträgt ca. 6 Stunden. Auftrag mittels Pinsel.
Wartezeit bis zum Einbringen von Palesit Kunststoffgrund 021 ca. 24 Stunden, je nach Temperatur. Bei niedrigen Aushärtungstemperaturen 2 Tage Wartezeit.
Auf Kunststoffen und sehr glatten Oberflächen (PVC, Aluminium, etc.) kann in einzelnen Fällen durch den Einsatz von Palesit Reinigungsprimer eine verbesserte Haftung erzielt werden. Es sind vorab Haftversuche durchzuführen!
Verarbeitungstemperatur
Untergrund, Umgebung: +5°C bis +35°C.
Verarbeitung
Zur Blindfüllung tieferer Fugen sind Weichschaumstoffstreifen, besser Palesit Rundschnüre, geeignet. Gummi darf nicht als Blindfüllung verwendet werden. Auf starrem Fugengrund muss das Anhaften der Fugenmasse durch Einlegen einer Trennfolie oder dgl. verhindert werden, damit die Fugenfüllung frei beweglich bleibt. Wenn Wert auf saubere Fugenränder gelegt wird, ist ein Abkleben mit geeignetem Klebeband zu empfehlen (bevor mit Palesit Primern grundiert wird).
Fugendimension:
Die Fugen sollen so dimensioniert sein, dass die Dehnung der Fugenmasse 25 % nicht überschreitet. Eine Mindestfugentiefe von 6 mm (bei Mauerwerk und Beton 12 mm) sollte jedoch nicht unterschritten werden. Bei größeren Fugenbreiten (ab 15 mm) kann die Ausfülltiefe im Hochbau bis auf die Hälfte der Fugenbreite reduziert werden. Im Tiefbau ist häufig Fugenbreite = Fugentiefe.
Palesit Kunststoff 021 haftet auf vielen Untergründen ohne Voranstrich. Grundsätzlich wird aber ein Haftversuch empfohlen, und bei schlechter Haftung ist die Verwendung eines Haftanstriches/Primer notwendig.
Grundierungstabelle:
Glas | + |
Kachel | + |
Kiefern Holz | + |
Beton nass geschliffen | + |
Beton schalungsglatt | + |
Stahl DC 04 | + |
Stahl feuerverzinkt | + |
Edelstahl | + |
Zink | + |
Aluminium | + |
Aluminium AlMg1 | + |
Aluminium AlCuMg1 | + |
Aluminium 6016 | + |
Aluminium eloxiert | + |
Messing MS 63 Härte F 37 | + |
PVC weich | + |
PC Makrolon Makroform 099 | - |
Polyacryl PMMA XT 20070 Röhm | Palesit Reinigungsprimer |
ABS Metzoplast ABS 7 H | + |
PU Verschnittqualität | + |
Kupfer | + |
Polycarbonat | Palesit Reinigungsprimer |
PMMA Röhm Sanitärqualität | Palesit Reinigungsprimer |
Spiegel | zur Verfugung geeignet |
Naturstein | - |
| |
Legende:
+ = ohne Grundierung gute Haftung
- = nicht geeignet
Diese Tabelle beruht auf Haftversuchen mit Probekörpern der Firma Rocholl unter Laborbedingungen.
In der Praxis sind die Hafteigenschaften von einer Vielzahl von äußeren Einflüssen (Witterung, Verunreinigungen, Belastungen, etc.) abhängig. Daher dient diese Tabelle nur zur Orientierung und stellt keine verbindliche Aussage dar. Für nähere Auskünfte kontaktieren Sie unsere Anwendungstechnik.
Überarbeitbarkeit
Frischer Palesit Kunststoff 021 verbindet sich mit ausgehärtetem Material einwandfrei. Palesit Kunststoff 021 ist wie andere Silicon-Dichtstoffe nicht überstreichbar.
Werkzeugreinigung
Reinigung der verwendeten Werkzeuge mit Reinigungsmittel 4, möglichst sofort nach Arbeitsende. Ausgehärtettes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
Hinweise
Palesit Kunststoff 021 ist für Verfugungen im Natursteinbereich nicht geeignet.
Nicht geeignet für Aquarienbau und Trinkwasserbereich einsetzbar. Berührungskontakt mit bitumen- und weichmacherhaltigen Materialien ist zu vermeiden.
Vorsicht: In Verbindung mit einigen Anstrichsystemen (zB. Leinölfirnis, Standöllack) kann es zu Verfärbungen des Dichtstoffes kommen. Aufgrund der Anzahl von verschiedenen Anstrichsystemen empfehlen wirdie Verträglichkeit vorab zu prüfen. Starke Belastung durch Tabakrauch oder Umwelteinflüsse (zB. hohe Temperatur, UV-Belastung, Chemikalieneinflüsse wie Dämpfe, etc.) kann zu Verfärbungen führen.
Teer- und bitumenhaltige Untergründe sind als Haftuntergrund ungeeignet.
Während der Verarbeitung und Aushärtung ist für gute Belüftung zu sorgen. Wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und der Anwendung ist vom Verarbeiter vor dem Einsatz stets eine Probeverarbeitung durchzuführen. Das Ablaufdatum des Materials ist zu beachten. Für vollständige Verklebungen sind 1K-Silikone nicht geeignet. Mit zunehmender Schichtstärke verlängert sich die Aushärtegeschwindigkeit. Wird das 1K-Silikon in Schichtstärken über 15 mm eingesetzt, kontaktieren Sie unsere Anwendungstechnik. Bei Lagerung und/oder Transport der Produkte über einen längeren Zeitraum (mehrere Wochen) bei erhöhter Temperatur/Luftfeuchtigkeit, kann es zu einer Verringerung der Haltbarkeit bzw. zu Veränderungen der Materialeigenschaften kommen.
Entsorgung
Sonderabfallverbrennung oder Problemstoffsammelstellen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. Ungereinigte Verpackung wie Produkt entsorgen.