Beschreibung / Werkstoff
Aquastop ist ein wasserbasiertes, lösemittelfreies, cremiges Injektionsprodukt gegen aufsteigende Mauerfeuchtigkeit (Horizontalsperre) auf Silan-Basis.
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Wirkstoffgehalt ca. 80 %.
Verwendungszweck
Aquastop wird in Cremeform als wasserabweisendes Injektionsmittel zur Bekämpfung der aufsteigenden Mauerfeuchtigkeit in Gebäudemauerwerken verwendet.
Das Einbringen der Creme in das Mauerwerk bzw. die Mörtelfugen erfolgt drucklos über Bohrlöcher, wobei in der Injektionszone eine möglichst gleichmäßige Verteilung im Mauerwerk erreicht werden soll. Aquastop kann selbst bei hohen Durchfeuchtungsgraden angewandt werden (s. WTA-Prüfzeugnis).
Eigenschaften
- silanbasierte, lösemittelfreie Creme;
- anwendungsfertig;
- optimiert für die drucklose Applikation;
- einfach zu handhaben;
- geeignet für hohe Durchfeuchtungsgrade.
Farbtöne
Weiß bis Gelblich.
Konsistenz
Pastös.
Geruch
Gering.
Prüfzeugnisse/Zulassungen
Prüfung des Injektionsstoffes Agro Aquastop nach WTA-Merkblatt 4-4-04/D; IBAC Aachen 2010.
Verpackung / Gebindegrößen
600 ml Schlauchbeutel.
Großgebinde auf Anfrage!
Lagerung
Bei trockener Lagerung, vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung geschützt, in den verschlossenen Originalgebinden zwischen 15 und 25°C ist das Produkt ca. 6 Monate lagerfähig.
Verbrauch
Wandstärke | Lfm. Wandabdichtung* |
12 cm | ca. 5,50 m |
24 cm | ca. 3,00 m |
36 cm | ca. 1,75 |
44 cm | ca. 1,40 m |
Verbrauch in Abhängigkeit von der Wandstärke:
(*bezogen auf einen 600 ml-Schlauchbeutel).
Dichte
Spezifisch (20°C): 0,9 g/cm³ (EN ISO 2811-1).
Löslichkeit
In Wasser: mischbar.
Verarbeitungstemperatur
5 - 30°C Bauteiltemperatur.
Verarbeitung
Das in Schlauchbeuteln abgefüllte, anwendungsfertige Agro Aquastop wird über Bohrlöcher in das Mauerwerk injiziert. Die Bohrlöcher werden meist in Terrainhöhe (außen) oder in Fußbodenhöhe (innen) angebracht. Vor der Injektion sind die Bohrlöcher durch Ausblasen von Bohrmehl zu befreien. Das dem Bohrlochdurchmesser angepasste Einspritzrohr wird so weit als möglich in das Bohrloch eingeführt. Durch langsames Auspressen bei gleichzeitigem Herausziehen des Einspritzrohres soll eine möglichst vollständige Befüllung der Bohrlöcher erreicht werden.
Die Bohrlochabstände und Bohrlochdurchmesser richten sich nach der Saugfähigkeit des Baustoffes und können somit variieren. Den unterschiedlichen Mauerwerktypen soll somit Rechnung getragen werden (Massiv-Ziegelmauerwerk, zweischaliges Mauerwerk, usw.).
Agro Aquastop wird über horizontal verlaufende Bohrlöcher in die Lagerfuge eingebracht. Im Allgemeinen (homogenes Mauerwerk) ist es zweckmäßig, einen Bohrlochabstand von 8 - 12 cm und einen Bohrlochdurchmesser von 12 mm zu wählen. Dabei entspricht die Bohrtiefe der Wandstärke minus 2 bis 3 cm.
Die Bohrlöcher sollen vollständig mit Agro Aquastop befüllt werden. Auf diese Weise werden die saugfähigen Fugenbereiche optimal durchtränkt. In jedem Fall sind vor der Injektion die Bohrlöcher durch Ausblasen von Bohrmehl zu befreien.
Hinweise
Agro Aquastop enthält Silane und ist als nicht gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
Auch bei nicht kennzeichnungspflichtigen Produkten sind die bei chemischen Erzeugnissen üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Vor Beginn der Verarbeitung ist es deshalb erforderlich, sich anhand des Sicherheitsdatenblattes über Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsratschläge zu informieren.