Beschreibung / Werkstoff
Agro Pur-O-Stop Flex ist ein schnell reagierendes, einkomponentiges Injektionsharz auf Basis von Polyurethan, das zum Stoppen von Wassereinbrüchen sowie zur dehnfähigen Injektion von nassen und wasserführenden Rissen (fließendes Wasser) in Betonbauwerken gemäß EN 1505-5 im Hoch-, Tief- und Tunnelbau verwendet wird.
Agro Pur-O-Stop Flex reagiert mit dem im Injektionsbereich vorhandenen Wasser unter starker Schaumbildung aus. Der entstehende Schaum ist geschlossenzellig und extrem reißfest.
Farbtöne
rötlich transparent
Konsistenz
flüssig
Geruch
charakteristisch
Prüfzeugnisse/Zulassungen
Rissfüllstoff auf Polyurethanbasis für das dehnbare Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen gemäß EN 1504-5.
Verpackung / Gebindegrößen
- 1 kg Blechdose
- 10 kg Blechkanister
- 21 kg Blechkanister
Großgebinde auf Anfrage.
Lagerung
Bei trockener Lagerung in den verschlossenen Originalgebinden zwischen 15 und 25°C ist das Produkt ca. 12 Monate lagerfähig.
Dichte
Spezifisch (23°C):
ca. 1,1 g/cm³ (DIN EN ISO 2811-1)
Viskosität
Dynamisch (23°C):
ca. 300 mPas (DIN EN ISO 2555)
Reaktionsdaten
bei 23°C:
- Startzeit (Schäumbeginn): ca. 20 s (ASTM D7487)
- Steigzeit (Schäumende): ca. 2 min (ASTM D7487)
- Schaumfaktor: ca. 29 (ASTM C1643)
- Rohdichte / Raumgewicht: ca. 38 kg/m³ (DIN EN ISO 845)
(Die Reaktionsdaten wurden mit einem Anteil von 5 % Wasser in der Reaktionsmischung gemessen).
Verarbeitungstemperatur
5 - 40°C Bauteiltemperatur
Verarbeitung
Agro Pur-O-Stop Flex wird einkomponentig mit Hilfe von handbetriebenen, elektrischen oder pneumatischen 1K-Pumpen über Injektionspacker oder - lanzen in die wasserführenden Bereiche injiziert.
Geeignete Injektionspumpe: Contractor 1U
Werkzeugreinigung
Zur Reinigung der Injektionsgeräte empfehlen wir die Verwendung des Rienigers Agro Pur-O-Clean (s. Technische Infomration Agro Pur-O-Clean).
Hinweise
Agro Pur-O-Stop Flex enthält Isocyanate und Additive und ist als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 CLP.
Vor Beginn der Verarbeitung ist es deshalb erforderlich, sich anhand des Sicherheitsdatenblattes über Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsratschläge zu informieren.
Entsorgung:
Ausreagierte Produktreste können in kleinen Mengen dem Hausmüll zugeführt werden. Nichtreagierte Produktkomponenten müssen entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zugeführt werden.
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte den Sicherheitsdatenblättern.