Beschreibung / Werkstoff
Gefüllte Kunststoffspachtel auf Methacrylatbasis in zwei Komponenten.
Verwendungszweck
- Schnellhärtende Reparaturspachtelmasse, mechanisch und chemisch hoch belastbar. Für Ausbesserungen von Betonböden und Estrichen, Fahrbahnstreifen im Werksverkehr, schnell belastbare Bodenflächen. Innen- und Außenanwendung.
- Zum Unterstopfen von Brückenlagern, Maschinenfundamenten usw., besonders wenn schon nach kurzer Zeit (1 Stunde) volle mechanische Belastbarkeit verlangt wird.
Eigenschaften
Härtet rasch aus und ist auch bis zu Temperaturen von - 10°C verarbeitbar.
Hohe mechanische Belastbarkeit bereits nach einer Stunde bei 20° C.
Farbtöne
Grau.
Gutachten
Gutachten der Gemeinde Wien, MA 39, Prüfung von Druckfestigkeit, E- Modul, Gleitreib- und Haftreibzahl.
Verpackung / Gebindegrößen
25 kg.
Lagerung
In Originalgebinden kühl und trocken ½ Jahr lagerfähig.
Qualitätssicherung
Hochwertige Produkte bedürfen einer strengen Kontrolle von Rohstoffen und deren Verarbeitung. Hauseigene Chemiker stellen diese Qualität von Eingang bis Ausgang der Ware sicher. AvenariusAgro produziert nach dem TÜV-geprüften und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001-2015 und wurde mit dem Responsible Care Zertifikat ausgezeichnet.
Verbrauch
- Agroplan 220 Voranstrich: 0,2 - 0,4 kg/m²;
- Agroplan 220: 2,2 kg/m² je mm Schichtdicke.
Regelschichtdicke
- Reparaturmörel:
Mindestens 4 - 5 mm, bei höheren Schichten ab 15 mm mit getrocknetem Quarzsand (Quarzkies) abmagern (Körnung 3 - 5 mm, aber ohne Feinstanteil, oder Füllstoff 3 - 5,6 mm).
- Unterstopfung:
Mindestens 1 cm. Ab 4 cm Schichtdicke kann, ab 10 cm muss mit Quarzsand 3 - 5 mm oder Füllstoff 3 - 5,6 mm abgemagert werden.
Mischungsverhältnis
- Agroplan 220 Voranstrich: 100 Gewichtsteile Teil A, 3 - 6 Gewichtsteile Teil B;
- Agroplan 220: 70 - 100 Gewichtsteile Teil A, 10 Gewichtsteile Teil B.
Dichte
- Agroplan 220 Voranstrich: 1,0 kg/l;
- Agroplan 220: 2,2 kg/l.
Topfzeit
- Agroplan 220 Voranstrich: 10 - 15 Min/20°C;
- Agroplan 220: 10 - 15 Min/20°C.
Flammpunkt
Agroplan 220 Voranstrich, Teil A: 30°C;
Agroplan 220, Teil B: + 9°C.
Trocknung
Zwischen Voranstrichen und Beschichtung mindestens ½ Stunde bei guter Belüftung und 20°C.
Nach einer Stunde bei 20°C belastbar.
Reibzahl
- Gleitreibzahl μ = 0,383;
- Haftreibzahl μ° = 0,487.
Druckfestigkeit
Je nach Füllstoffzugabe und Verdichtung 65 - 77 N/mm²
E-Modul
Nach 7,5 Stunden 23.000 N/mm².
Spaltzugefestigkeit
Gemessen an Mörtel aus AGROPLAN 220: Splitt 3/5 mm = 2,2 : 1 = 7,4 N/mm².
Chemisch
Verdünnte Säuren und Laugen, Salze, Öle, Benzin und Wasser.
Mechanisch
Bereits nach einer Stunde (bei 20°C) mechanisch voll belastbar.
Druckfestigkeit nach 1 Stunde bei 60 N/mm².
Witterung
Ausgezeichnete Alterungs- und Witterungsbeständigkeit.
Temperatur
Trocken: Bis 100°C.
Oberflächenvorbereitung
Beton oder Estrich müssen staub- und schmutzfrei, sowie absolut trocken sein.
Zementschlämme und lose Teile entfernen, am besten sandstrahlen oder abschrämmen.
Beschichtungsvorschlag
- Reparaturmörtel:
1 x Agroplan 220 Voranstrich, bei saugendem oder porösem Untergrund ist zwingend 2 mal vorzustreichen. Mit trockenem Quarzsand der Körnung 0,7 - 1,2 mm locker abstreuen und überschüssigen Sand mit Harzerhärtung entfernen.
- Unterstopfung:
1 x Agroplan 220 Voranstrich bis Schichtdicken von 3 cm ist notwendig. Bei höheren Schichtdicken kann der Voranstrich entfallen, wenn kein Verbund notwendig ist.
1 x Agroplan 220.
Verarbeitung
Bei saugendem und porösem Untergrund ist ein Voranstrich mit Agroplan 220 Voranstrich erforderlich, der unverdünnt mit Pinsel oder Rolle aufgetragen wird. Bei höheren Temperaturen werden 3, bei niedrigen Temperaturen bis zu 6 Gew.Teile B mit 100 Gew.Teile A vermischt, um zu kurze Topfzeiten zu vermeiden.
Agroplan 220 wird im Mischungsverhältnis 100 : 10 Gewichtsteilen abgepackt geliefert.
Je nach gewünschter Konsistenz können zu 10 Gewichtsteilen B 100 Gewichtsteile A oder weniger (bis 70 Gew.Teile) gemischt werden. Nur soviel Material mischen, wie innerhalb der Topfzeit verarbeitet werden kann. Gründlich und rasch mischen. Verarbeiten mit glatten Spachteln, Traufeln oder Kellen.
- Reparaturmörtel:
Es werden mind. 4 mm dicke Schichten aufgetragen. Bei dickeren Schichten ab 15 mm ist eine Abmagerung mit getrocknetem Quarzsand (Quarzkies) 3 - 5 mm, aber ohne Feinstanteile, oder Füllstoff 3 - 5,6 mm durchzuführen. Abmagerung bis max. 50 %.
- Unterstopfung:
Die Schichtdicke muss mind. 1 cm betragen. Ab 4 cm Schichtdicke kann mit Quarzsand (Quarzkies) 3 - 5 mm oder Füllstoff 3 - 5,6 mm abgemagert werden. Ab 10 cm Schichtdicke muss mit Quarzsand 3 - 5 mm oder Füllstoff 3 - 5,6 mm abgemagert werden (je 25 kg Sack Agroplan 220 mit 10 kg Quarzsand 3 - 5 mm). Der Mörtel hat begrenzt fließende Eigenschaften. Das erleichtert zwar die Verdichtung, verlangt aber in den meisten Fällen die Anbringung einer Schalung. Die Schalbretter müssen mit Trennmittel imprägniert oder mit dünnen Polyethylenfolien überzogen sein. Der Mörtel wird bis zur gewünschten Höhe eingegossen und verdichtet, dabei nivelliert sich die Oberfläche. Eine deutliche Erwärmung während der Aushärtung ist materialbedingt und erwünscht. Nach 60 Minuten kann das Fundament entschalt und belastet werden.
Unterstopft und verdichtet wird mit hölzernen oder eisernen Stopfwerkzeugen,
die (wie auch das Rutschblech) für den jeweiligen Anwendungsfall maßgerecht hergestellt werden müssen. Ist ausreichend Mörtel eingebracht, wird durch Vorschieben mit einem weiteren Schalbrett geschlossen.
Werkzeugreinigung
Reinigungsmittel 4.