Beschreibung / Werkstoff
Weißes Pulver, nicht hygroskopisch, geruchlos, leicht in Wasser löslich.
Verwendungszweck
In wässriger Lösung zum Reinigen von keramischen Fliesen, Kunststeinbelägen, Klinkerverkleidungen, Natursteinen, auf Stiegen, Wasserbehältern, Boilern, Rohren, etc. Agrofix Kalk- u. Zementlöser ist auch geeignet zum Reinigen von Armaturenoberflächen (5%ig), eine längere Einwirkung ist jedoch zu vermeiden (Glanzverlust)!
Zum Lösen von Kesselstein oder Kalkablagerungen in Behältern oder Schwimmbädern, zum Entfernen von Zementschleiern auf Verfliesung usw.
Eigenschaften
Stellt in wässriger Lösung eine starke Säure dar, die gegenüber Salzsäure viele Vorteile aufweist:
Wirkt stark lösend auf Zementrückstände, Kalkablagerung, Kesselstein usw., greift aber Metalle kaum an und entwickelt keine korrosiven Dämpfe.
Kraftvolle Lösung!
Verpackung / Gebindegrößen
1 kg
Lagerung
Trocken lagern, 12 Monate.
Qualitätssicherung
Hochwertige Produkte bedürfen einer strengen Kontrolle von Rohstoffen und deren Verarbeitung. Hauseigene Chemiker stellen diese Qualität von Eingang bis Ausgang der Ware sicher. AvenariusAgro produziert nach dem TÜV-geprüften und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001-2015 und wurde mit dem Responsible Care Zertifikat ausgezeichnet.
Verarbeitung
Agrofix wird je nach Stärke der zu entfernenden Schichten 3 - 10 %ig in sauberem Wasser gelöst und mit Bürste, Pinsel oder Lappen auf die zu reinigende Fläche aufgetragen.
Nach kurzer Einwirkzeit werden die entstandenen, wasserlöslichen Salze mit Wasser abgewaschen, bei stärkeren Verkrustungen wird mehrmals mit Agrofix-Lösung behandelt. Agrofix-Lösungen sind nicht lagerstabil und sollen daher immer frisch zubereitet werden.
Metalle, ausgenommen Zink, werden praktisch nicht angegriffen.
Vorsicht: einige Dekorfliesen, nicht keramische Fliesen, Holzoberflächen, farbige Emaillen oder kalkhaltige Baustoffe wie Marmorplatten, Kalkterrazzo etc. können durch saure Reinigungsmittel (auch Agrofix) oberflächlich angegriffen oder verfärbt werden; Vorversuch durchführen!
Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge
- Gefahrenhinweise:
Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung - Sicherheitshinweise:
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. DArf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Freiseztung in die Umwelt vermeiden. Nach Gebrauch gründlich waschen. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Besondere Behandlung (siehe auf dem Kennzeichnungsetikett). Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser waschen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.