Beschreibung / Werkstoff
Rieselfreudiges Granulat, welches durch Wasserzugabe seine lösende Eigenschaft entfaltet.
Verwendungszweck
Für verstopfte Ablüsse von Waschbecken, Badewannen, Toiletten.
Blei, Email, Blech, Eisen, Polyethylenrohre u.a. werden nicht angegriffen.
Aluminium und Zink werden von Plumbo hingegen stark angegriffen.
Eigenschaften
Plumbo öffnet mühelos durch Fett, Haare, Papier, Küchenabfälle etc. verstopfte oder auch vereiste Abflüsse.
Lagerung
Trocken und gut verschlossen lagern.
Verarbeitung
Plumbo entfaltet erst durch Wasserzugabe eine lösende Eigenschaft.
Die Anwendung ist einfach, folgende Punkte sind aber unbedingt einzuhalten und zu beachten:
- Plumbo darf nie ohne Wasserzugabe angewendet werden;
- Haushaltsreiniger und sonstige Chemikalienreste sind vor der Anwendung - am besten mit kaltem Wasser - restlos zu entfernen.
- Plumbo wird abwechselnd mit kaltem Wasser in Portionen von ca. 25 g (1 Esslöffel) zugegeben. Nach jeder Zugabe ist die Lösungsreaktion (Aufbrausen) abzuwarten.
Im allgemeinen genügt eine zweimalige Plumbo-Zugabe, in hartnäckigen Fällen ist eine Wiederholung der Behandlung nach 1 bis 2 Stunden notwendig, sofern das bis dahin eingestreute Plumbo ganz gelöst ist.
Nur bei unsachgemäßer Anwendung können harte Propfen entstehen, die sich aber langsam im warmen Wasser, gegebenfalls mit Essigzusatz wieder auflösen.
Da Plumbo Eis, Fett, Haare, Papier, Küchenabfälle etc. unter hoher Wärmeentwicklung löst, empfiehlt es sich, bei Polyethylenrohren Plumbo nur in kleinen Mengen mit reichlich kaltem Wasser in den Abfluss zu schütten. Vorsicht ist bei anderen Kunststoffrohren geboten (wegen der Hitzeentwicklung). Aluminium und Zink werden von Plumbo rasch angegriffen.
Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge
Produkt enthält Natrumhydroxid.
- Gefahrenhinweise:
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- Sicherheitshinweise:
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Gesichtsschutz/Augenschutz tragen. Nach Gebrauch gründlich waschen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Staub nicht einatmen. Bei Berührung mit der Haut (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Besondere Behandlung (siehe auf dem Kennzeichnungsetikett). Bei Einatmen: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen. Bei Verschlucken: Mund ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort Arzt anrufen. Unter Verschluss aufbewahren. Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Hinweise
Plumbo ist ätzend, bei der Handhabung immer körperbedeckende Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Gesichtsschutz tragen!