Beschreibung / Werkstoff
2-komponentige Zinkstaubfarbe auf Epoxidharzbasis, schnell trocknend, schweißbar.
Verwendungszweck
Korrosionsschutz-Grundbeschichtung für mechanisch beanspruchte Verschleiß- und Unterwasserbeschichtungen im Stahlwasserbau, wie z.B. Druckrohrleitungen, Turbinenbauteile, Schleusen, Wehrverschlüsse, Spundwände u. dgl.
Eigenschaften
Härtet rasch durch, ist wasser-, schwitzwasser- und witterungsbeständig, abriebfest und seepockenfest.
Entspricht ZTV-KOR-Stahlbauten, Blatt 87, Stoffnr. 687.03-05.
Farbtöne
Verpackung / Gebindegrößen
- 12,5 kg (inkl. Teil B).
- 25 kg (inkl. Teil B).
Lagerung
Gut verschlossen in Origingalgebinden kühl und trocken 2 Jahre lagerfähig.
Qualitätssicherung
Hochwertige Produkte bedürfen einer strengen Kontrolle von Rohstoffen und deren Verarbeitung. Hauseigene Chemiker stellen diese Qualität von Eingang bis Ausgang der Ware sicher. AvenariusAgro produziert nach dem TÜV-geprüften und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001-2015 und wurde mit dem Responsible Care Zertifikat ausgezeichnet.
Verbrauch
- Theoretisch: 0,18 kg/m² für 40 μm DFT.
- Praktisch: ca. 0,25 kg/m² für 40 μm DFT.
Regelschichtdicke
Trockenfilmdicke | Nassfilmdicke | Applikation |
40 µm | 65 µm | Streichen, rollen unverdünnt |
40 µm | 70 µm | Airlessspritzen, incl. ca. 3 % Verdünnung 224 |
60 µm | 100 µm | streichen, rollen |
80 µm | 130 µm | Airlessspritzen, incl. ca. 3 % Verdünnung 224 |
Eine Gesamttrockenfilmdicke von 120 µm soll nicht überschritten werden.
Mischungsverhältnis
94 Gewichtsteile Teil A
6 Gewichtsteile Teil B
Dichte
2,8 kg/l.
Topfzeit
- Bei 10°C: ca. 12 Stunden.
- Bei 20°C: ca. 8 Stunden.
- Bei 30°C: ca. 6 Stunden.
Festkörpergehalt
Vol. 64 %.
Flammpunkt
- Teil A: 26°C.
- Teil B: 27°C.
- Gemischtes Material: 27°C.
Trocknung
Trockengrad 6 (Stapelbarkeit) nach DIN 53150, für 60 μm trocken:
- Bei +5°C: 8 Std.
- Bei +23°C: 4 Std.
- Bei +40°C: 1 Std.
VOC
Siehe Sicherheitsdatenblätter.
Verdünnung
Verdünnung 224.
Mechanisch
Mechanisch widerstandsfähig.
Witterung
Das durchgehärtete Material ist witterungs- und wasserbeständig.
Temperatur
- Trocken: bis 180°C, kurzfristige Spitzen bis 200°C;
- Feucht: bis ca. 50°C.
Oberflächenvorbereitung
Fett-, öl-, schmutz-, staubfrei und trocken,
Strahlentrosten Normreinheitsgrad mind. Sa 2½ (EN ISO 8501-1),
bei Wasserbelastung: Rauheit mittel (G) - Rz 60 µm, nach ÖNORM EN ISO 8503-1.
Wasserlösliche Verunreinigungen:
Maximale Salzbelastung gemäß Vorgaben der DIN SPEC 55684.
Höhere Konzentration in Einzelfällen nur nach Absprache mit Materiallieferant und Auftraggeber.
Beschichtungsvorschlag
Wenn kein Deckanstrich vorgesehen ist, 2 x Agrozinc SW.
Als Grundierung unter Deckanstrich 1- 2 x Agrozinc SW.
Soll Agrozinc SW im Farbtonwechsel gestrichen werden, Agrozinc SW rötlich verwenden.
Geeignete Deckanstriche:
- Agropox 250 EG, Agropox 10 EG, Agrosit EG/MG 80, Agropox 245.
- Im Unterwasserbereich: Avertol Epotar, Avertol Epotar HP, Agropox SW, Agropox SW ST, Agropox HS SW, Agro Aquapure NC NEU.
Materialvorbereitung
Teil A gut aufrühren, anschließend Teil B zugeben und gründlich mischen (elektrisches Rührgerät). Nur soviel Material vorbereiten, wie innerhalb der Topfzeit verarbeitet werden kann.
Verarbeitungstemperatur
Nicht unter +5°C und nicht über 80 % relative Luftfeuchtigkeit verarbeiten, Taupunktabstand mind. 3°C.
In Innenräumen für gute Belüftung der Anstrichoberflächen sorgen.
Applikation
- Streichen.
- Rollen.
- Airless-spritzen (0,5 mm Düse, 200 bar). Bei Spritzverarbeitung 2 - 5 % Verdünnungszugabe, je nach gewünschter Trockenfilmdicke und abhängig von den Verarbeitungstemperaturen, zulässig.
Bei Anwendung als schweißbare Fertigungsbeschichtung ca. 15 % Verdünnung 224 zugeben.
Zwischenwartezeiten
- Zwischen Agrozinc SW und Agropox 10 EG bzw. Agropox HS Color: mind. 8 Stunden (20°C).
- Zwischen Agrozinc SW und Deckbeschichtungen im Unterwasserbereich: mind. 24 Stunden (20°C).
Je nach Temperatur und Trocknungsverhältnissen. Nach geeigneter Oberflächenvorbereitung kann auch nach längeren Zeiträumen überarbeitet werden.
Schlusstrockenzeit
Durchgehärtet nach 1 - 2 Tagen je nach Temperatur.
Werkzeugreinigung
Verdünnung 224. Nicht im Dauereinsatz befindliche Geräte müssen vor Ende der Topfzeit zwischengereinigt werden.
Entsorgung
Sonderabfallverbrennung oder Problemstoffsammelstellen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. Ungereinigte Verpackung wie Produkt entsorgen.