Beschreibung / Werkstoff
Einkomponentiger, standfester, kunststoffmodifizierter Trockenmörtel, sulfatbeständig, faserverstärkt.
Verwendungszweck
Zum starren Vermörteln und Abdichten von Schachtringfugen.
Eigenschaften
- Einkomponentenmörtel;
- kunststoffvergütet;
- standfest;
- erhärtet schrumpffrei;
- wird nur mit Wasser angemengt;
- sulfatbeständig bis 1500 mg/l Sulfat;
- faserverstärkt.
Verpackung / Gebindegrößen
25 kg.
Lagerung
Im Originalsack trocken lagern, 12 Monate lagerfähig.
Verbrauch
Ca. 1,7 kg Trockenmörtel pro Liter Hohlraum.
Mischungsverhältnis
25 kg Ravenit Schachtringmörtel HS mit 4,0 - 4,5 l Wasser.
Dichte
Ca. 2,0 kg/l.
Schüttgewicht
Ca. 1,3 kg/l.
Maximale Korngröße
0,3 mm.
Festigkeiten
Nach 24 Stunden ca. 10 N/mm²;
Nach 28 Tagen ca. 35 N/mm².
Chemisch
Bis Agressivitätsstufe 2 (AS 2) und max. 1500 mg/l SO4= - gemäß ÖNORM B 2503.
Oberflächenvorbereitung
Einkomponentiger, standfester, kunststoffmodifizierter Trockenmörtel, sulfatbeständig, faserverstärkt.
Verarbeitungsbedingungen
Verarbeitbarkeit: ca. 30 Minuten.
Verarbeitungstemperatur
Temperatur von Luft, Untergrund und Material:
- Mind. + 5°C;
- Max. + 30°C.
Verarbeitung
Den fertig angemischten, steifplastischen Mörtel mit der Kelle in die Schachtringfuge einbringen und nächsten Schachtring aufsetzen. Nach 24 Stunden belastbar. Nach dem Erstarren des Mörtels können die überstehenden Teile mechanisch entfernt werden.
- Mörtelmischung:
Den Mörtel im angegebenen Mischungsverhältnis mit Wasser anrühren.
Es werden vorab ca. 90 % der Wassermenge in einem geeigneten Mischgefäß vorgelegt und unter ständigem Rühren der Trockenmörtel zugegeben.
Die verbleibende Restmenge von Wasser wird eventuell zur Konsistenzeinstellung verwendet.
Die Zugabe von Additiven oder anderen Zusatzmitteln ist nicht notwendig und nicht zulässig. Die Mischung muss knollenfrei und gleichmäßig sein, was eine Mischzeit von mind. 3 Minuten erfordert. Niedertourige, elektrische Rührgeräte oder Zwangsmischer sind erforderlich.
Werkzeugreinigung
Nicht ausgehärteten Mörtel mit Wasser, erhärteten Mörtel mechanisch entfernen.