Beschreibung / Werkstoff
Abriebfester, lösemittelfreier, wirtschaftlicher 2-Komponenten-Beschichtungsstoff.
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Epoxidharzbasis
Verwendungszweck
Als vielseitig einsetzbare, lösemittelfreie Epoxi-Dickbeschichtung bei allen Arten von Stahlkonstruktionen, insbesondere im Stahlwasserbau wegen der guten Abriebbeständigkeit.
Eigenschaften
Zähharte, aber nicht spröde Beschichtungen, weitgehend unempfindlich gegen Stoß und Schlag, besonders abriebbeständig. Hohe Schichtdicken pro Arbeitsgang möglich - Streichqualität.
Farbtöne
Prüfzeugnisse/Zulassungen
Extern geprüft und gelistet von der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW).
Verpackung / Gebindegrößen
- 5 kg (inkl. Teil B)
- 25 kg (inkl. Teil B)
Lagerung
Gut verschlossen in Origingalgebinden kühl und trocken 2 Jahre lagerfähig.
Qualitätssicherung
Hochwertige Produkte bedürfen einer strengen Kontrolle von Rohstoffen und deren Verarbeitung. Hauseigene Chemiker stellen diese Qualität von Eingang bis Ausgang der Ware sicher. AvenariusAgro produziert nach dem TÜV-geprüften und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001-2015 und wurde mit dem Responsible Care Zertifikat ausgezeichnet.
Verbrauch
- Theoretisch: 0,75 kg/m² für 500 μm DFT
- Praktisch: ca. 0,90 kg/m² für 500 μm DFT
Mischungsverhältnis
82 Gewichtsteile Teil A
18 Gewichtsteile Teil B
Dichte
1,5 kg/l (Mischung)
Topfzeit
- Bei 20°C: 45 Min.
- Bei 30°C: 25 Min.
Festkörpergehalt
Vol. 100 % (DIN 53219)
Trocknung
Objekt- temperatur | Trockengrad 4 (DIN 53150) | Trockengrad 6 (DIN 53150) | wasserbelastbar stehendes Wasser | wasserbelastbar fließendes Wasser | Porenprüfung nach: (0,4 kV/100 μm) |
5°C | 35 h | 36 h | 45 h | 6 Tage | 72 h |
8°C | 33 h | 34 h | 40 h | 6 Tage | 64 h |
10°C | 31 h | 32 h | 35 h | 5 Tage | 56 h |
12°C | 27 h | 28 h | 30 h | 5 Tage | 52 h |
15°C | 22 h | 24 h | 25 h | 4 Tage | 48 h |
20°C | 16 h | 18 h | 20 h | 3 Tage | 36 h |
23°C | 9 h | 9 h | 10 h | 3 Tage | 24 h |
VOC
siehe Sicherheitsdatenblätter
Verdünnung
Verdünnung 215, max. 2 % bei Schichtstärken bis 500 μm.
Bei Dauerunterwasserbelastung keine Verdünnung zugeben!
Bei Schichtstärken über 500 µm keine Verdünnung zugeben!
Chemisch
Wasser, Abwasser, Schwitzwasser, verdünnte anorganische Säuren, verdünnte Laugen, Fette und Öle, gelegentliche Einwirkung von Lösemittel und Treibstoffen.
Mechanisch
sehr robust und hoch belastbar
Witterung
Industrieatmosphäre; bei UV-Einstrahlung geringfügiges Kreiden möglich.
Temperatur
- Trocken: bis ca. 80°C
- Feucht: bis ca. 40°C
Oberflächenvorbereitung
- Stahl:
Fett-, öl-, schmutz-, staubfrei und trocken,
Strahlentrosten Normreinheitsgrad mind. Sa 2½ (EN ISO 8501-1).
Bei Wasserbelastung: Rauheit (G) mittel, Rz 60-100 μm gemäß ÖNORM EN ISO 8503-1.
Wasserlösliche Verunreinigungen:
Maximale Salzbelastung gemäß Vorgaben der DIN SPEC 55684.
Höhere Konzentration in Einzelfällen nur nach Absprache mit Materiallieferant und Auftraggeber.
Beschichtungsvorschlag
- Stahl:
1 x Agrozinc SW,
2 - 3 x Agropox SW ST.
Bei wasserberührten Flächen ohne, oder mit geringer Gefahr von mechanischen
Verletzungen, wo eine aktive GB (Agrozinc SW) wegen z.B. zinkaggressiver
Wasserqualität nicht zur Anwendung kommen kann, kann Agropox 10 EG als
Grundierung verwendet werden.
Materialvorbereitung
Teil A und B im angegebenen Mischungsverhältnis gründlich mischen. Nur soviel Material vorbereiten, wie innerhalb der Topfzeit verarbeitet werden kann.
Verarbeitungstemperatur
- Luft- und Objekttemperatur: mind. 8°C.
- Materialtemperatur: um eine ideale Verarbeitungskonsistenz zu haben, ist es notwendig, das Material auf mind. +20°C zu erwärmen.
- Untergrundtemperatur: mind. 10°C, besser 20°C, um das Material ausreichend gut streichen/rollen zu können.
Applikation
- streichen
- rollen
- Verdünnungszugabe: Verdünnung 215, max. 2 % bei Schichtstärken bis 500 μm.
Bei Dauerunterwasserbelastung keine Verdünnung zugeben!
Bei Schichtstärken über 500 µm keine Verdünnung zugeben!
Zwischenwartezeiten
- Nach Grundbeschichtung mind. 6 Stunden.
- Zwischen Deckbeschichtungen: mind. 12 Stunden, max. 3 Monate (Verunreinigungen sind zu entfernen).
Schlusstrockenzeit
Objekt- temperatur | Trockengrad 4 (DIN 53150) | Trockengrad 6 (DIN 53150) | wasserbelastbar stehendes Wasser | wasserbelastbar fließendes Wasser | Endhärte erreicht nach: |
5°C | 35 h | 36 h | 45 h | 6 Tage | 14 Tage |
8°C | 33 h | 34 h | 40 h | 6 Tage | 12 Tage |
10°C | 31 h | 32 h | 35 h | 5 Tage | 10 Tage |
12°C | 27 h | 28 h | 30 h | 5 Tage | 9 Tage |
15°C | 22 h | 24 h | 25 h | 4 Tage | 8 Tage |
20°C | 16 h | 18 h | 20 h | 3 Tage | 7 Tage |
23°C | 9 h | 9 h | 10 h | 3 Tage | 6 Tage |
Auch unter Wasser findet eine Aushärtung statt.
Werkzeugreinigung
Verdünnung 215. Nicht im Dauereinsatz befindliche Geräte müssen vor Ende der Topfzeit zwischengereinigt werden.
Entsorgung
Sonderabfallverbrennung oder Problemstoffsammelstellen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. Ungereinigte Verpackung wie Produkt entsorgen.