Beschichtungsaufbau
Glatte Versiegelung
Rollauftrag:
Das angemischte DisboXID® 422 mit einer mittelflorigen Walze gleichmäßig im Kreuzgang auftragen.
Rakelauftrag (für hochwertige Oberflächen empfohlen):
Das angemischte DisboXID® 422 auf die erhärtete Beschichtung gießen und mit einer Hartgummi- Zahnrakel (Dreieckzahnung: 2 mm) gleichmäßig verteilen. Nach einer Wartezeit von ca. 10 Minuten mit einer Stachelwalze im Kreuzgang entlüften.
Rutschhemmende Versiegelung
DisboXID® 422: 100 Gew.-%,
DisboADD® 947 Glasperlen, rough 250 - 420 μm: 30 Gew.-% oder
DisboADD® 947 Glasperlen, medium 180 - 300 μm: 30 Gew.-%,
gleichmäßig mit PE-Glätter über Korn auftragen. Anschließend mit grober Moltoprenwalze (Poren-Ø: 5 mm) im Kreuzgang abrollen. Bei längeren Standzeiten Material zwischendurch aufrühren.
Verarbeitung
Härter der Grundmasse zugeben und mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/min.) intensiv mischen, bis eine schlierenfreie Masse entsteht. In ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen.
Diese Bedingungen müssen auch während der Trocknungsphase eingehalten werden! Werden die klimatischen Mindestvoraussetzungen nicht erfüllt, so kann es zu Vernetzungen kommen. Diese äußern sich in Aushärtungsstörungen, verringerter mechanischer und/oder chemischer Belastbarkeit, "wieißanlaufen" (Carbamatbildung).
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit ca. 60 Minuten. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern die Topfzeit.
Auftragsverfahren
Je nach Anwendung mit Zahnrakel und Stachelwalze oder mittelfloriger Walze. Für rutschhemmende Aufbauten PE-Glätter und grobe Moltoprenwalze verwenden.
Verarbeitungsbedingungen
Die Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur muss mindestens 12 °C betragen und darf 30 °C nicht überschreiten. Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss immer mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Materialzubereitung
Komponente B der Komponente A zugeben, mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/min) intensiv mischen. Material in ein anderes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals gründlich mischen (nicht aus dem Liefergebinde verarbeiten).
Mischungsverhältnis
Komponente A : Komponente B = 2 : 1 Gewichtsteile
Verbrauch
Versiegelung | |
glatte Deckversiegelung im Rollauftrag: | ca. 300 - 400 g/m2 |
glatte Deckversiegelung im Rakelauftrag: | ca. 800 g/m2 |
rutschhemmende Deckversiegelung: | ca. 150 g/m2<; + ca. 45 g/m2 DisboADD® 947 Glasperlen, rough 250 - 420 μm oder DisboADD® 947 Glasperlen, medium 180 - 300 μm |
Exakte Verbrauchswerte sind am Objekt zu ermitteln.
Trocknung / Trockenzeit
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 24 Stunden begeh- und überarbeitbar, nach ca. 7 Tagen vollständig mechanisch und chemisch belastbar.
Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger. Während des Aushärtungsprozesses aufgetragenes Material vor Feuchtigkeit schützen, da sonst Oberflächenstörungen und Haftungsminderungen auftreten können.
Werkzeugreinigung
sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit DisboADD® 419.
Hinweise
Bei der Applikation mit einer Rakel führt die gewählte Dreieckszahnung nicht automatisch zur Einhaltung der vorgegebenen Verbrauchswerte.
Farbtonveränderungen und Kreidungserscheinungen sind bei UV- und Witterungseinflüssen möglich. Das BFS-Merkblatt 25 ist zu beachten. Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) sowie verschiedene Chemikalien (z.B. Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen. Die DISBON Bautenschutz-Verarbeitungshinweise für Fußböden sind zu beachten.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat.A/j) (2K): 500 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC.
Giscode RE 90
Nähere Angaben zu Gefahrenhinweisen/ Sicherheitsratschlägen: Siehe Sicherheitsdatenblätter.
Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.
Besondere Hinweise
Gefahrenhinweise/ Sicherheitsratschläge
Nur für gewerbliche Anwender.
Komponente A:
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Enthält: Bispropan, Trimethylolpropantriglycidyletherpolymer, Oxiran, Mono-Derivate.
Komponente B:
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Verschüttete Mengen aufnehmen. Enthält: Polyoxypropylendiamin, Benzylalkohol, 4,4'-Isopropylidendiphenol, oligomeres Reaktionsprodukt mit 1- Chloro-2,3-epoxypropan, Reaktionsprodukt mit 3-Aminomethyl-3,5,5-, 3-Aminomethyl-3,5,5- trimethylcyclohexylamin, 4,4’-Isopropylidendiphenol.
Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige und ausgehärtete Materialien als Farbabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten, entsorgen. Nicht ausgehärtete Produktreste sind Sonderabfall.
Reinigung & Pflege
DISBON Reinigungs- und Pflegehinweise für Fußböden beachten.
Untergrundvorbereitung
Untergrund durch geeignete Maßnahmen, so vorbereiten, dass er die aufgeführten Anforderungen erfüllt. Altbeschichtungen sind bis zum Weißbruch anzuschleifen. Neu aufgetragene Reaktionsharz- Beschichtungen am nächsten Tag versiegeln.
Geeignete Untergründe
Festhaftende, harte EP-Beschichtungen. Der Untergrund muss eben, tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.